15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: qualifizierte Teilnahme, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Angst ist lebenswichtig" (Hopf, 2014). Doch zu viel Angst kann störend wirken. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sind von Schulangst in einem solchen Maße betroffen, dass eine Bewältigung des Schulalltags schier unmöglich scheint. Doch nicht nur die Kinder selbst sind betroffen; Eltern, Mitschüler, Lehrer, die Institution Schule können Faktoren des komplexen Systems Schulangst darstellen. Die Vielschichtigkeit des Phänomens…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: qualifizierte Teilnahme, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Angst ist lebenswichtig" (Hopf, 2014). Doch zu viel Angst kann störend wirken. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sind von Schulangst in einem solchen Maße betroffen, dass eine Bewältigung des Schulalltags schier unmöglich scheint. Doch nicht nur die Kinder selbst sind betroffen; Eltern, Mitschüler, Lehrer, die Institution Schule können Faktoren des komplexen Systems Schulangst darstellen. Die Vielschichtigkeit des Phänomens macht es unmöglich, in dieser Arbeit dessen Gesamtheit darzustellen. In einem kurzen Abriss wird ein Überblick über die Thematik gegeben, indem mögliche Ursachen, Symptome bzw. Folgen von Schulangst, deren Bedeutung in der (sonder-)pädagogischen Diagnostik sowie Möglichkeiten zum Umgang mit der Angst aufgezeigt werden.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.