Schulbaumaßnahmen wie Neubauten, Erweiterungen und Sanierungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, zukunftsorientierte pädagogische Konzepte zu verwirklichen. Gleichzeitig dienen sie oft als Impuls für die Weiterentwicklung bestehender Ansätze. Dieses dynamische Zusammenspiel von Architektur und Schulentwicklung steht im Mittelpunkt des Buches, das zahlreiche zukunftsweisende Anregungen gibt. Es enthält exemplarische Bilder, Skizzen, Grundrisse und Checklisten sowie einen neu entwickelten Schulbau-Qualitätsscore (SQS25), anhand dessen die Qualität einer Schulbaumaßnahme ermittelt werden kann. Das Buch richtet sich sowohl an Schulleitungen, Architekt_innen, Schulträger und die Bildungsadministration als auch an alle anderen Interessierten.
»Wie die Autoren selbst betonen, richtet sich ihre Publikation nicht nur an Schulleitungen, Architekten, Schulträger und die Bildungsadministration. Lehrkräfte, Elternbeiräte, Fördervereine, Schülerinnen und Schüler sowie an Bildung Interessierte finden hier wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge. Die Publikation sehe ich als Plädoyer, die Schularchitektur, eine lange Zeit von der Pädagogik vernachlässigte Größe, auch als pädagogischen Faktor zu begreifen.« Ludwig Haag, DLiA, 03/2025







