18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Für alle, die sich auf den Weg machen wollen. Auf den Weg, darüber nachzudenken, was Schule war, ist und sein könnte. In acht Lehrer-Schüler-Dialogen - jeweils farbig markiert und mit den selben Stichwörtern versehen - stehen sich Lehrer und Schüler gegenüber. Die Geschichten beschreiben Situationen des Schulbetriebes, die jeder so oder so ähnlich erlebt und vielleicht sprachlos zurückgelassen hat. Dazugehörige Abbildungen enthalten kurze Ratschläge.Es gäbe so viel mehr zu sagen. Das aber würde den Rahmen dieses Buches sprengen, das sich als Anreiz für eine tiefer gehende Diskussion eignet;…mehr

Produktbeschreibung
Für alle, die sich auf den Weg machen wollen. Auf den Weg, darüber nachzudenken, was Schule war, ist und sein könnte. In acht Lehrer-Schüler-Dialogen - jeweils farbig markiert und mit den selben Stichwörtern versehen - stehen sich Lehrer und Schüler gegenüber. Die Geschichten beschreiben Situationen des Schulbetriebes, die jeder so oder so ähnlich erlebt und vielleicht sprachlos zurückgelassen hat. Dazugehörige Abbildungen enthalten kurze Ratschläge.Es gäbe so viel mehr zu sagen. Das aber würde den Rahmen dieses Buches sprengen, das sich als Anreiz für eine tiefer gehende Diskussion eignet; sich auch - und das ist unser Anliegen - als 1. Hilfe für akut auftretende Kommunikationsstörungen zwischen Schülern, Lehrern und Eltern anbietet. Wir, die Lehrer und Schüler dieses Buches, laden Sie zu einem Perspektiv-Wechsel ein. Deeskalation durch Einfühlung ist unser Wunsch. Mit besten Grüßen, die Lehrer und Schüler des Autorenteams
Autorenporträt
Katrin Sonnenberg ist 1966 in einer Kleinstadt Brandenburgs geboren. Sie studiert zunächst Holztechnik, um als Leiterin Forschung und Entwicklung in einer Tischfabrik zu arbeiten. Dieser Plan wir durch die politische Wende durchkreuzt. Was als Übergangslösung gedacht war - das Unterrichten von Erwachsenen - stellt sich bald als ihre Berufung heraus. Sie nimmt nebenberuflich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre auf und schließt es als Diplom-Kauffrau ab. Sie heiratet und wird Mutter von zwei Kindern. Für eine Anstellung an einem Gymnasium zieht sie nach Dresden und bildet sich in Pädagogik, Methodik, Didaktik und Digitalisierung weiter. Sie übernimmt zunehmends Projektaufgaben für smart schools und schreibt Fachbücher. Ihr größter Erfolg ist die Konzeption und Programmierung der ersten - rein virtuellen - Übungsfirma "Confiserie Goldberg KG" im Internationalen Übungsfirmenring Essen.