54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Schulkultur ist ein wichtiger Aspekt der Organisation einer Schule. Sie spiegelt die allgemeinen Praktiken einer Schule wider. Aufgrund meiner fünfjährigen Erfahrung im Bildungsbereich sehe ich die Notwendigkeit, die Schulkultur - ihre Wahrnehmung und ihre Praktiken - eingehender zu untersuchen. Aus diesem Grund wurde diese Studie durchgeführt. Für diese Studie habe ich einen qualitativen Ansatz gewählt, nämlich das interpretative Paradigma. Ich habe zwei verschiedene Schulen im Distrikt Lalitpur ausgewählt, um die Schulkultur - ihre Wahrnehmung und ihre Praktiken - zu untersuchen. Als…mehr

Produktbeschreibung
Die Schulkultur ist ein wichtiger Aspekt der Organisation einer Schule. Sie spiegelt die allgemeinen Praktiken einer Schule wider. Aufgrund meiner fünfjährigen Erfahrung im Bildungsbereich sehe ich die Notwendigkeit, die Schulkultur - ihre Wahrnehmung und ihre Praktiken - eingehender zu untersuchen. Aus diesem Grund wurde diese Studie durchgeführt. Für diese Studie habe ich einen qualitativen Ansatz gewählt, nämlich das interpretative Paradigma. Ich habe zwei verschiedene Schulen im Distrikt Lalitpur ausgewählt, um die Schulkultur - ihre Wahrnehmung und ihre Praktiken - zu untersuchen. Als Teilnehmer meiner Studie habe ich Schüler, Lehrer und Schulleiter ausgewählt. Ich habe Informationen für diese Studie mithilfe von Interviews, informellen Gesprächen und Beobachtungen sowie Notizen zu verschiedenen Vorfällen gesammelt. Diese Arbeit war sehr hilfreich, um die Wahrnehmung der Schulakteure hinsichtlich der Schulpraktiken zu verstehen. Diese Untersuchung liefert klare Erkenntnisse,die zu der Schlussfolgerung führen, wie Schulen ihren Tagesablauf in der Praxis im nepalesischen Kontext gestalten. Die Ergebnisse dieser Studie lassen sich jedoch nicht auf andere Kontexte außerhalb des Untersuchungsortes übertragen.
Autorenporträt
Gopal Prasad Acharya è nato nel 1990 a Palpa, in Nepal. Recentemente ha lavorato nel campo dell'amministrazione scolastica e della facilitazione della formazione scolastica. Ha conseguito un master in Gestione dell'istruzione presso l'Università di Kathmandu, in Nepal, e sta conseguendo un master in Antropologia dell'istruzione per la globalizzazione presso l'Università di Aarhus, in Danimarca.