Dieses Lehrbuch vermittelt einen umfassenden und gut verständlichen Einblick in zentrale Themen und Aufgaben der Schulpsychologie. Autor_innen mit ausgewiesener Expertise in Forschung und Praxis beleuchten wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah die relevanten Handlungsebenen: die Profession Schulpsychologie, Schule und Unterricht, Schüler_innen und Klassen mit besonderen Herausforderungen sowie die Zusammenarbeit mit Schulleitungen und Lehrkräften. Zahlreiche didaktische Elemente darunter Abbildungen, Tabellen, Zusammenfassungen und Verständnisfragen unterstützen das Lesen auf…mehr
Dieses Lehrbuch vermittelt einen umfassenden und gut verständlichen Einblick in zentrale Themen und Aufgaben der Schulpsychologie. Autor_innen mit ausgewiesener Expertise in Forschung und Praxis beleuchten wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah die relevanten Handlungsebenen: die Profession Schulpsychologie, Schule und Unterricht, Schüler_innen und Klassen mit besonderen Herausforderungen sowie die Zusammenarbeit mit Schulleitungen und Lehrkräften. Zahlreiche didaktische Elemente darunter Abbildungen, Tabellen, Zusammenfassungen und Verständnisfragen unterstützen das Lesen auf ansprechende Weise und machen das Werk zu einem wertvollen Begleiter für Studium, Ausbildung und Praxis.
Artikelnr. des Verlages: 89141898, 978-3-662-71374-7
Seitenzahl: 270
Erscheinungstermin: 8. Januar 2026
Deutsch
Abmessung: 279mm x 210mm
ISBN-13: 9783662713747
ISBN-10: 3662713748
Artikelnr.: 73823734
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
PD Dr. Jan Pfetsch, Dipl.-Psych., Philosoph (M.A.), Privatdozent, Pädagogische Psychologie, Technische Universität Berlin, Associate Professor, Interdisciplinary Research Team on Internet and Society (IRTIS), Masaryk University, Brno, Tschechische Republik, Forschung zu Aggression und Cybermobbing, Lehr-Lern-Prozessen mit digitalen Medien, Kompetenzentwicklung im Lehramtsstudium, Empathie und prosozialem Verhalten. Prof. emer. Dr. Georges Steffgen, Dipl.-Psych., Professor für Sozial- und Arbeitspsychologie an der Universität Luxemburg, Forschung zu Aggression, Emotionsregulation und Gesundheitsförderung. Dr. Matthias Böhmer, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Senior Research Scientist an der Universität Luxemburg, Leiter des Weiterbildungsstudiengangs Schulpsychologie, Forschung zur Schulpsychologie und zur REVT.
Inhaltsangabe
I Unterricht.- II Schüler*innen.- III Lehrkräfte, Schulleitung und Schule.