109,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Gründlich überarbeitet und mit Themen wie künstliche Intelligenz, additive Fertigung, Magnet- und Batteriewerkstoffe erweitert, ist auch die neue Auflage des "Schumann" ein unverzichtbares Standardwerk der Metallographie für Studium und Beruf.

Produktbeschreibung
Gründlich überarbeitet und mit Themen wie künstliche Intelligenz, additive Fertigung, Magnet- und Batteriewerkstoffe erweitert, ist auch die neue Auflage des "Schumann" ein unverzichtbares Standardwerk der Metallographie für Studium und Beruf.
Autorenporträt
Heinrich Oettel war von 1991 bis 2005 Professor für Metallkunde an der TU Bergakademie Freiberg. Seine umfangreiche Lehr- und Forschungstätigkeit umfasst insbesondere die Gebiete Werkstoffwissenschaft, Gefügeanalyse/Metallografie, metallische Werkstoffe und Werkstoffbeschichtungen. Er war als Herausgeber bereits bei früheren Auflagen des "Schumann" beteiligt.   Gaby Ketzer-Raichle ist ausgebildete Metallographin (Berufskolleg für Metallographie und Werkstoffkunde am MPI für Metallforschung in Stuttgart) und hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in Anwendung und Lehre der Metallographie (Vautid Verschleißtechnik, MPI für Metallforschung in Stuttgart, GSI mbH Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Fellbach). Seit 2014 ist sie an der Hochschule Aalen im Institut für Materialforschung tätig. Dort leitet sie das Materialographielabor, betreut Studien- und Forschungsarbeiten und vertritt die Metallographie in der Lehre.