24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Schwangerschaft, die entscheidende Zeit ... Lernschwierigkeiten, Missbildungen sowie Persönlichkeitsstörungen, Autismus und ADHS können durch Entwicklungsstörungen des Kindes vor der Geburt ausgelöst werden. Doch wie können Sie Ihr Kind davor schützen? Welche Faktoren sollten Sie vermeiden? Welche Rolle spielen dabei Kaffee, Fertiggerichte, Softdrinks, Infektionen, Flugreisen, Sport, Yoga, Tattoos und Cannabis?Kann die richtige Ernährung während der Schwangerschaft die Reifung des Immunsystems Ihres Kindes unterstützen und so das Risiko für Allergien, Infektionen und sogar Krebserkrankungen…mehr

Produktbeschreibung
Schwangerschaft, die entscheidende Zeit ... Lernschwierigkeiten, Missbildungen sowie Persönlichkeitsstörungen, Autismus und ADHS können durch Entwicklungsstörungen des Kindes vor der Geburt ausgelöst werden. Doch wie können Sie Ihr Kind davor schützen? Welche Faktoren sollten Sie vermeiden? Welche Rolle spielen dabei Kaffee, Fertiggerichte, Softdrinks, Infektionen, Flugreisen, Sport, Yoga, Tattoos und Cannabis?Kann die richtige Ernährung während der Schwangerschaft die Reifung des Immunsystems Ihres Kindes unterstützen und so das Risiko für Allergien, Infektionen und sogar Krebserkrankungen nach der Geburt senken? Und welchen Einfluss haben die Lebensgewohnheiten des Vaters?Dr. med. Ingrid Rollinger bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem Kind die bestmöglichen Startbedingungen ins Leben verschaffen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. med. Ingrid Rollinger wuchs in der Nähe von Wels in Oberösterreich auf und studierte Medizin an der Universität Innsbruck. Schon während ihres Studiums begann sie, in der Krebsforschung zu arbeiten und sich intensiv mit Ernährung zu beschäftigen. Nach Ende Ihres Medizinstudiums, das sie mit Auszeichnung abschloss, widmete sie sich am Institut für Immunologie in München der Charakterisierung von Genen des Immunsystems. Während ihrer Facharztausbildung in Innsbruck und später als Internistin in Luxemburg veröffentlichte sie Publikationen in internationalen Fachzeitschriften über Mechanismen der Immunabwehr und Therapien mit Darmbakterien. Sie arbeitet derzeit als niedergelassene Internistin in Luxemburg.