Marktplatzangebote
15 Angebote ab € 1,19 €
  • Broschiertes Buch

Jeetas Mutter lebt in ständiger Angst, dass sie ihre Töchter nicht standesgemäß verheiraten kann. Vor allem die 16-jährige Jeeta mit ihrer dunklen Haut und der scharfen Zunge macht ihr Sorgen. Denn Jeeta will ihr eigenes Leben und noch lange nicht heiraten. Und schon gar nicht jemanden, den die Mutter für sie aussucht. Ihre beste Freundin Sarina hat es besser, findet Jeeta: Sarina kommt aus einer Familie, in der es selbstverständlich ist, dass Mädchen studieren und heiraten dürfen, wen sie wollen. Diese Lebensart ist neu für Jeeta. Und als sie sich in Neel mit den Mitternachtsaugen verliebt…mehr

Produktbeschreibung
Jeetas Mutter lebt in ständiger Angst, dass sie ihre Töchter nicht standesgemäß verheiraten kann. Vor allem die 16-jährige Jeeta mit ihrer dunklen Haut und der scharfen Zunge macht ihr Sorgen. Denn Jeeta will ihr eigenes Leben und noch lange nicht heiraten. Und schon gar nicht jemanden, den die Mutter für sie aussucht. Ihre beste Freundin Sarina hat es besser, findet Jeeta: Sarina kommt aus einer Familie, in der es selbstverständlich ist, dass Mädchen studieren und heiraten dürfen, wen sie wollen. Diese Lebensart ist neu für Jeeta. Und als sie sich in Neel mit den Mitternachtsaugen verliebt und sich heimlich mit ihm trifft, kommt ihr Weltbild restlos ins Wanken. Eine lebendige, farbige Familiengeschichte um das Aufbrechen alter Traditionen und die Rolle junger Frauen.
Autorenporträt
Kashmira Sheth wuchs in Indien auf und lebt seit ihrem 18. Lebensjahr in den USA. Dort studierte sie Mikrobiologie an der Iowa State University. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Madison, Wisconsin.
Rezensionen
"Ein Roman über das Erwachsenwerden, der mit großer Einfühlsamkeit den Blick in eine fremde Kultur öffnet." Westfälischer Anzeiger

"Ein Jugendroman, in dem das alte und moderne Indien aufeinander prallen. Und ein faszinierender Blick auf Indien, der neugierig macht." Bücher, top 10

"Anschaulich, bisweilen blumig beschreibt die spitzzüngige Ich-Erzählerin ihren Alltag. Dank vieler Dialoge und eines lockeren Erzählstils lässt sich der Roman einfach lesen. Ihren turbulenten Familienalltag schildert Jeeta erfrischend ironisch." taz

" Leise und doch eindrücklich erzählt dieses Buch von der Suche eines jungen Mädchens nach der eigenen Identität und seiner Vorstellung vom Leben. Spielerisch leicht wird dabei dem Leser die indische Kultur näher gebracht und außerdem ein Konflikt behandelt, mit welchem jeder Mensch irgendwann einmal konfrontiert ist: die Entscheidung zwischen den persönlich wichtigen Werten und den Erwartungen anderer. Ein durchweg gelungener Roman, der sich nicht aufzwängt, sondern leise kommt und verklingt und dem Leser Raum für eigene Gedanken lässt - sehr zu empfehlen!" ekz - Informationsdienst

"Geschickt versteht (Kashmira Sheth) es in dieser atmosphärisch dicht erzählten Geschichte, den Leser in das verwirrend fremde, eng abgesteckte Umfeld der Protagonistin hineinzuziehen. Und genau wie Jeeta fühlt man sich durch die plötzlich geweitete Perspektive beglückt." Stuttgarter Zeitung

"Es ist eine tolle Geschichte über das Erwachsenwerden in einer ganz anderen Welt. Mein schönstes Buch seit langem!" Charlotte (11 Jahre), Aachener Nachrichten

"...ein herrlich sinnlicher Roman aus Bombay. Autorin Kashmira Sheth, die als Wissenschaftlerin in den USA lebt, erinnert sich an eigene Sehnsüchte und Erfahrungen." Nürnberger Nachrichten

"Ein Roman über das Erwachsenwerden, der die Geräusche und Gerüche Indiens ganz unmittelbar erlebbar macht und durch seine Eloquenz und Einfühlsamkeit den Blick auf eine fremde Kultur öffnet." Publishers Weekly
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Antje Weber hat die opulente Exotik dieses Jugendromans, in dem es um die im modernen Indien immer noch verbreitete Tradition der arrangierten Ehe geht, sehr genossen und sie findet, dass es der indischstämmigen amerikanischen Autorin Kashmira Sheth hervorragend gelingt, das Alltagsleben einer mittelständischen Familie in Bombay zwischen Tradition und Moderne zu schildern. Besonders lobt die Rezensentin die wohlabgewogene Haltung der Autorin, die in ihrer Geschichte von drei Schwestern, von denen zwei verheiratet werden, die dritte aber ihren Wunsch durchsetzt, Jura zu studieren, die arrangierte Ehe nicht einfach verurteilt, sondern sehr differenziert darstellt.

© Perlentaucher Medien GmbH