Ab 1831 begann Franz Xaver Schweickhardt eine historisch-topographische Beschreibung von Niederösterreich, die Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens, herauszugeben. Innerhalb von zehn Jahren erschienen 34 Bände, die das Land Niederösterreich flächendeckend, nach den vier Vierteln geordnet beschreiben. Das Werk ist bis heute für die Ortsgeschichtsforschung eine wichtige Quelle, umso mehr, als die etwas später entstandene Kirchliche Topographie wie auch die 1879 begonnene Topographie von Niederösterreich Torsi blieben. Jeder der einzelnen Bände wurde mit drei bis vier…mehr
Ab 1831 begann Franz Xaver Schweickhardt eine historisch-topographische Beschreibung von Niederösterreich, die Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens, herauszugeben. Innerhalb von zehn Jahren erschienen 34 Bände, die das Land Niederösterreich flächendeckend, nach den vier Vierteln geordnet beschreiben. Das Werk ist bis heute für die Ortsgeschichtsforschung eine wichtige Quelle, umso mehr, als die etwas später entstandene Kirchliche Topographie wie auch die 1879 begonnene Topographie von Niederösterreich Torsi blieben. Jeder der einzelnen Bände wurde mit drei bis vier Illustrationen ausgestattet. Insgesamt 108 Ansichten, die teilweise auf ältere Vorlagen wie die berühmten Vischer-Ansichten zurückgriffen, wurden großteils als Kupferstiche ausgeführt, nur wenige Tafeln wurden lithographiert. Der Band beinhaltet die technisch hochwertigen Reproduktionen dieser 108 Ansichten von Niederösterreich, die dem Betrachter eine historische Wanderung durch das Land unter der Enns ermöglichen. Zu jeder der Ansichten hat Gebhard König Textzitate aus Schweickhardts Werk ausgewählt, die anschaulich und aus heutiger Sicht originell die Lebenssituationen in Niederösterreich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beschreiben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gebhard König, geb. 1950, studierte an der Universität Wien Geschichte, Geographie und Alte Geschichte. 1976 erfolgten seine Promotion zum Dr.phil. und sein Eintritt in die NÖ Landesbibliothek. Zunächst Leiter der Kartensammlung und der Topographischen Sammlung, seit 1996 Direktor des Hauses, seit 2000 zusätzlich Leiter der Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht beim Amt der NÖ Landesregierung. König hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Kartographie- und Kunstgeschichte Niederösterreichs vorgelegt und zeichnete als Gestalter mehrerer Ausstellungen verantwortlich.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826