Lobreden und Trauergesänge auf Schriftstellerkollegen und Freunde vereint dieser Band, auf Imre Kertesz etwa zur Verleihung des Brandenburgischen Literaturpreises, auf die Lyrik-Debüt-Preisträgerin 2001 Corinna Soria oder für den verstorbenen Klaus Schlesinger, gehalten an dessen Grab. Außerdem sind in ihm Dankesreden Adolf Endlers zur Entgegennahme wichtiger Literaturpreise der letzten Jahre abgedruckt. Seinem ästhetischen Prinzip des Hakenschlagens durch die literarische Landschaft, das wir aus seiner Lyrik und Prosa kennen, bleibt er auch hier treu. Mit enormem literaturhistorischem Wissen…mehr
Lobreden und Trauergesänge auf Schriftstellerkollegen und Freunde vereint dieser Band, auf Imre Kertesz etwa zur Verleihung des Brandenburgischen Literaturpreises, auf die Lyrik-Debüt-Preisträgerin 2001 Corinna Soria oder für den verstorbenen Klaus Schlesinger, gehalten an dessen Grab. Außerdem sind in ihm Dankesreden Adolf Endlers zur Entgegennahme wichtiger Literaturpreise der letzten Jahre abgedruckt. Seinem ästhetischen Prinzip des Hakenschlagens durch die literarische Landschaft, das wir aus seiner Lyrik und Prosa kennen, bleibt er auch hier treu. Mit enormem literaturhistorischem Wissen und eigenwilligem beißend-ironischem und zugleich ernstem Blick nähert er sich jeweils Werk und Autor, gewinnt überraschende und erhellende Perspektiven.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Adolf Endler, geb. 1930 in Düsseldorf, gest. 2009, siedelte 1955 in die DDR über. Er arbeitete zunächst in verschiedenen Berufen, z.B. als Kranfahrer und Transportarbeiter. Von 1955-57 studierte er am Leipziger Literaturinstitut und ist seither freiberuflich Lyriker, Kritiker, Essayist und Prosaist. Im Jahr 2000 wurde er ausgezeichnet mit dem Bremer Literaturpreis sowie mit dem Peter-Huchel-Preis. 2008 erhielt Adolf Endler den Rainer-Malkowski-Preis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826