39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Elisabeth Noelle-Neumanns Theorie der Schweigespirale ist im Jahr 2012 bereits 40 Jahre alt. Genau so lange dauert auch der wissenschaftliche Diskurs an, der sich um die wohl einflussreichste Theorie der Kommunikationswissenschaft spinnt. In Anbetracht der sich st ndig weiterentwickelnden Medienumgebung nimmt diese Diskussion wieder neue Fahrt auf: Die Etablierung des Internet und die damit einhergehende F lle von Informationen, neu entstandene Formen des Journalismus sowie das sich ndernde Selektions- und Rezeptionsverhalten des Publikums scheinen die zentralen Annahmen der Schweigespirale…mehr

Produktbeschreibung
Elisabeth Noelle-Neumanns Theorie der Schweigespirale ist im Jahr 2012 bereits 40 Jahre alt. Genau so lange dauert auch der wissenschaftliche Diskurs an, der sich um die wohl einflussreichste Theorie der Kommunikationswissenschaft spinnt. In Anbetracht der sich st ndig weiterentwickelnden Medienumgebung nimmt diese Diskussion wieder neue Fahrt auf: Die Etablierung des Internet und die damit einhergehende F lle von Informationen, neu entstandene Formen des Journalismus sowie das sich ndernde Selektions- und Rezeptionsverhalten des Publikums scheinen die zentralen Annahmen der Schweigespirale vor nur schwer berwindbare Herausforderungen zu stellen. Dieses Buch analysiert die Ver nderungen im Zeitalter des Internet systematisch und stellt Noelle-Neumanns Theorie der ffentlichen Meinung auf den Pr fstand.
Autorenporträt
Patrick Rössler, geb. 1964, ist Lehrstuhlinhaber für Kommunikationswissenschaft, Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung an der Universität Erfurt. Ausstellungskurator zur Kunst der klassischen Moderne und zu verschiedenen Themen der Massenpresse.