Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 13,00 €
  • Gebundenes Buch

In der praktischen Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters werden dringend störungsspezifische Differenzialdiagnosen benötigt, ist eine eher prozess- als streng schulenorientierte Vorgehensweise gefragt. Diesem Anliegen stellt sich das Kursbuch für integrative Kinder- und Jugendpsychotherapie, als lebendiges Forum für Zusammenschau und Austausch zwischen den Schulen: Es macht aktuelle Entwicklungen in einzelnen Psychotherapieformen in vergleichbarer Weise zugänglich. Es stellt mit kasuistischer Arbeit eine unmittelbare und praxisbezogene Vergleichbarkeit her. Es bietet unterschiedlichen…mehr

Produktbeschreibung
In der praktischen Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters werden dringend störungsspezifische Differenzialdiagnosen benötigt, ist eine eher prozess- als streng schulenorientierte Vorgehensweise gefragt. Diesem Anliegen stellt sich das Kursbuch für integrative Kinder- und Jugendpsychotherapie, als lebendiges Forum für Zusammenschau und Austausch zwischen den Schulen: Es macht aktuelle Entwicklungen in einzelnen Psychotherapieformen in vergleichbarer Weise zugänglich. Es stellt mit kasuistischer Arbeit eine unmittelbare und praxisbezogene Vergleichbarkeit her. Es bietet unterschiedlichen Denkrichtungen die Möglichkeit zum Austausch.Schwerpunkt dieses Kursbuchs ist Traumatisierung und Dissoziation - ein Themenfeld, das besonders das Spannungsfeld zwischen Innen und Außen, zwischen Biologie und Psyche, zwischen verhaltenstherapeutischer und psychodynamischer Sicht beinhaltet. Darüber hinaus bietet der Band aktuelle Entwicklungen in den Therapieschulen und Aspekte der Fortbildung.
Für alle, die - gleich welcher Profession oder therapeutischer Schulrichtung - therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ein Gewinn!
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Franz Resch ist Ärztlicher Direktor der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Heidelberg.

Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort ist Direktor des Zentrums Frauen-, Kinder- und Jugendpsychosomatik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.