13,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Erster Band der Thriller-Reihe um das Verbrecherkartell der Azteken Aus Langeweile und Neugier erlaubt sich eine Krankenschwester einen Scherz. Das war ein Fehler! Sie bereut sofort, doch es ist zu spät. Ihr Gegner ist mächtig und so gefährlich, dass sogar die Polizei sich wundert, warum sie noch am Leben ist. Was hier so federleicht beschrieben wird, ist ein Überlebenskampf. Die arglose Krankenschwester schwebt in gewaltiger Gefahr und es ist kein Ende abzusehen! Tapfer tut sie so, als sei sie munter und habe die Sache unter Kontrolle. Doch Vorsicht lieber Leser: In diesem Roman ist nichts,…mehr

Produktbeschreibung
Erster Band der Thriller-Reihe um das Verbrecherkartell der Azteken Aus Langeweile und Neugier erlaubt sich eine Krankenschwester einen Scherz. Das war ein Fehler! Sie bereut sofort, doch es ist zu spät. Ihr Gegner ist mächtig und so gefährlich, dass sogar die Polizei sich wundert, warum sie noch am Leben ist. Was hier so federleicht beschrieben wird, ist ein Überlebenskampf. Die arglose Krankenschwester schwebt in gewaltiger Gefahr und es ist kein Ende abzusehen! Tapfer tut sie so, als sei sie munter und habe die Sache unter Kontrolle. Doch Vorsicht lieber Leser: In diesem Roman ist nichts, wie es scheint. Hier ist niemand naiv, nein, alles es ist eiskalte Berechnung und alle spielen falsch. Ein federleichter Thriller aus Kap Kishon
Autorenporträt
Paul Kaufmann ist ausgebildeter Naturwissenschaftler, Jahrgang 1970 und lebt polyamor. Seit über zehn Jahren ist er aktiver Teil der heterosexuellen Fetischszene und beschäftigt sich mit dem Wesen der Sexualität, mit Beziehungsformen und dem Werbungsverhalten von Mann und Frau. Seine Romane und Erzählungen spielen in Kap Kishon, einer fiktionalen Landschaft, in der es mehr gesellschaftlichen Spielraum für Sexualität gibt als in der leider sehr nüchternen Wirklichkeit. In allen Erzählungen, Romanen und Essays spielt Sexualität eine große Rolle, wird uneingeschränkt gezeigt, beschrieben und ausgelebt. Es ist keine Pornographie, nur sehr selten monogam eingestellt, und in allen Erzählungen wird die Psychologie sexuellen Lebens und Handelns mindestens eingewebt.