18,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1965 schrieb Bob Dylan den Song 'Ballad of a thin man'. Darin heißt es: Irgendetwas geht hier vor, aber man weiß nicht was, oder Mr. Jones (Schmidt, Meier, Huber)? Aus Sorge um die Zukunft Europas, bis hin zu einem Abendland Allahs, setzt sich der Autor mit den beiden Säulen, auf denen unsere nachchristliche, abendländische Kultur ruht - dem Christentum und der Aufklärung - kritisch auseinander.Er möchte seine Leserinnen und Leser anregen und ermuntern, sich den grundlegenden Fragen des Lebens - wer bin, woher komme ich und was ist der Sinn meines Lebens - zu stellen und die richtigen Antworten darauf zu finden.…mehr

Produktbeschreibung
1965 schrieb Bob Dylan den Song 'Ballad of a thin man'. Darin heißt es: Irgendetwas geht hier vor, aber man weiß nicht was, oder Mr. Jones (Schmidt, Meier, Huber)? Aus Sorge um die Zukunft Europas, bis hin zu einem Abendland Allahs, setzt sich der Autor mit den beiden Säulen, auf denen unsere nachchristliche, abendländische Kultur ruht - dem Christentum und der Aufklärung - kritisch auseinander.Er möchte seine Leserinnen und Leser anregen und ermuntern, sich den grundlegenden Fragen des Lebens - wer bin, woher komme ich und was ist der Sinn meines Lebens - zu stellen und die richtigen Antworten darauf zu finden.
Autorenporträt
Erich Skopek, 1954 in St. Pölten, Österreich, geboren, besuchte nach dem Abitur im humanistischen Gymnasium die Gartenbaufachschule und schloss diese mit der Prüfung zum Gärtnermeister ab. 1987 sattelte er um und bearbeitete Insolvenzen und Rechtsangelegenheiten bei einer Versicherung. Schon als junger Mensch schrieb er Gedichte und produzierte Sendungen für den Evangeliumsrundfunk. Neben Lesen und Malen gehört auch das Reisen zu seinen Leidenschaften, zum Beispiel für acht Monate nach Indien, wohin er sich nach seiner Matura aufmachte. Inzwischen im Ruhestand, ist er ein Suchender geblieben, der sich mit drängenden lebensweltlichen und sozialpolitischen Fragen auseinandersetzt. Nach "Fünf Minuten nach zwölf", "Mitternacht der Welt", "Fortsetzung folgt - nicht" und "Fünf Freunde bleiben im Gespräch" erscheint nunmehr sein fünftes Buch im novum Verlag.