22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 10. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Über den Mut, ins kalte Wasser zu springen Ein glasklarer Essay über den Mut, Neues zu wagen und die befreiende Kraft des Schwimmens. Jaqueline Scheiber hat jegliche sportliche Disziplin lange gemieden. Zu groß war die Unsicherheit, zu fremd die Codes. Doch eines Tages fasst sie allen Mut zusammen und taucht sprichwörtlich ein in eine neue Welt. Sie entdeckt das Schwimmen für sich und mit jedem Zug fühlt sie sich leichter, mit jeder Bahn wächst die innere Ruhe. In ihrem Essay erkundet die Bestseller-Autorin, was Schwimmen in uns auslösen kann. Durch ihre Urgroßmutter, die nie schwimmen lernen…mehr

Produktbeschreibung
Über den Mut, ins kalte Wasser zu springen Ein glasklarer Essay über den Mut, Neues zu wagen und die befreiende Kraft des Schwimmens. Jaqueline Scheiber hat jegliche sportliche Disziplin lange gemieden. Zu groß war die Unsicherheit, zu fremd die Codes. Doch eines Tages fasst sie allen Mut zusammen und taucht sprichwörtlich ein in eine neue Welt. Sie entdeckt das Schwimmen für sich und mit jedem Zug fühlt sie sich leichter, mit jeder Bahn wächst die innere Ruhe. In ihrem Essay erkundet die Bestseller-Autorin, was Schwimmen in uns auslösen kann. Durch ihre Urgroßmutter, die nie schwimmen lernen durfte, und ihre Mutter, die für Ungarns Schwimmteam in internationalen Wettbewerben antrat, erkennt sie die politische Dimension des Schwimmens. Dieser Essay ist eine Liebeserklärung an das Strömende in uns, an die Möglichkeit, immer neue Wege zu finden und beweglich zu bleiben in unserem Alltag und unseren Gedanken. 1. Auflage mit Farbschnitt!
Autorenporträt
Jaqueline Scheiber, geboren 1993 im Burgenland, lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Soziale Arbeit und arbeitete mit Suchterkrankten sowie im Kinder- und Jugendschutz. Sie ist Autorin, arbeitet mit Institutionen Bildender Kunst zusammen und ist Co-Host des Podcasts Die Kunstcouch. Zuletzt erschienen: 'Ungeschönt' (Piper, 2023) und 'Offenheit' (Kremayr & Scheriau, 2020). Ihr Roman 'Dreimeterdreißig' (Leykam, 2024) war ein Bestseller und wurde für den Debütpreis des Harbourfront Literaturfestivals nominiert.