Lipasen sind hydrolytische Enzyme, die Triglyceride zu freien Fettsäuren und Glycerin hydrolysieren. Die Isolierung und das Screening lipolytischer Mikroorganismen aus verschiedenen Umweltproben unterschiedlicher ökologischer Lebensräume sind bislang relativ wenig erforscht. Daher wurden insgesamt 37 Bakterien und 17 Pilze aus verschiedenen Umweltproben isoliert und auf ihre Lipaseproduktion untersucht. Drei Bakterienisolate und drei Pilzisolate mit jeweils maximaler Lipaseaktivität auf dem Lipase-Testmedium wurden für weitere Untersuchungen ausgewählt. Das Fermentationsmuster wurde durch Variation verschiedener Prozessparameter wie Anfangs-pH-Wert des Produktionsmediums, Inkubationstemperatur, verschiedene Substrate, Substratkonzentration und Rührgeschwindigkeit untersucht, um die extrazelluläre Lipaseproduktion zu maximieren. Kokosnussöl induzierte die beste Lipaseproduktion in Bakterien und Pilzen, wobei Acinetobacter sp. (1,45 U/ml) und Hypocrea patella (10,00 U/ml) die höchste Lipaseproduktion aufwiesen. Die Fermentationsdauer von 3 bis 7 Tagen erwies sich als optimal für die Lipaseproduktion in Pilzen und von 12 bis 24 Stunden in Bakterien. Die Studie hat gezeigt, dass die Optimierung der Wachstumsparameter in einem geeigneten Fermentationsmedium einen signifikanten Einfluss auf die Verbesserung der Lipaseproduktion hat.				
				
				
			Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







