149,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Dezember 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Nachschlagewerk SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen wird den verschiedenen Stakeholdern aktuelle Erkenntnisse zur Verfügung stellen. Zugleich wird es den Akteur:innen in Politik und Wirtschaft dringend benötigte Informationen an die Hand geben, damit sie die globalen Nachhaltigkeitsziele erreichen können.
Alle Herausgebenden sind langjährige Expert:innen im Bereich Gesundheit und den Fachgebieten von SDG3. Die Breite der Themen dieses Nachschlagewerks reicht von sozialen Grundlagen für Gesundheit, Umweltdeterminanten gesundheitsrelevanter Themen und Geschlechterperspektiven, bis hin zu
…mehr

Produktbeschreibung
Das Nachschlagewerk SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen wird den verschiedenen Stakeholdern aktuelle Erkenntnisse zur Verfügung stellen. Zugleich wird es den Akteur:innen in Politik und Wirtschaft dringend benötigte Informationen an die Hand geben, damit sie die globalen Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

Alle Herausgebenden sind langjährige Expert:innen im Bereich Gesundheit und den Fachgebieten von SDG3. Die Breite der Themen dieses Nachschlagewerks reicht von sozialen Grundlagen für Gesundheit, Umweltdeterminanten gesundheitsrelevanter Themen und Geschlechterperspektiven, bis hin zu strukturellen Herausforderungen in der Umsetzung von SDG3, sowie dem Zusammenspiel mit anderen SDGs. Aus verschiedenen institutionellen und privaten Bereichen wird der nachhaltige Umgang mit Krankheit, Gesundheit und Wohlergehen betrachtet.

Autorenporträt
Prof.in Dr.in Sabine Ludwig, Professorin für Diversität in der Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck, Gründerin der deutschen Sektion von Women in Global Health Dorli Kahr-Gottlieb, M.A., Generalsekretärin des European Health Forum Gastein (EHFG) Dr. Rüdiger Krech, Direktor für Gesundheitsförderung der WHO Prof.in Dr.in mult. Ilona Kickbusch, Gründungsdirektorin und Vorsitzende des Global Health Centre, Graduate Institute for International and Development Studies in Genf