39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Mfabeni-Moor entlang der Maputaland-Küstenebene im Norden von KwaZulu-Natal ist das größte aktive Moor Afrikas. Da in dieser Region bisher keine detaillierten paläoökologischen Rekonstruktionen durchgeführt wurden, sind die Torfablagerungen in Maputaland, insbesondere das Mfabeni-Moor, ein wichtiges Forschungsgebiet für die Paläoökologie. Das Ziel dieser Studie war es, die Ablagerungsgeschichte des Mfabeni-Moorgebiets mithilfe von Sedimentcharakterisierungstechniken zu rekonstruieren.

Produktbeschreibung
Das Mfabeni-Moor entlang der Maputaland-Küstenebene im Norden von KwaZulu-Natal ist das größte aktive Moor Afrikas. Da in dieser Region bisher keine detaillierten paläoökologischen Rekonstruktionen durchgeführt wurden, sind die Torfablagerungen in Maputaland, insbesondere das Mfabeni-Moor, ein wichtiges Forschungsgebiet für die Paläoökologie. Das Ziel dieser Studie war es, die Ablagerungsgeschichte des Mfabeni-Moorgebiets mithilfe von Sedimentcharakterisierungstechniken zu rekonstruieren.
Autorenporträt
Sarushen hat einen BSc und einen BSc Honours in Umweltwissenschaften sowie einen MSc in Stadtkonservierung von der University of KwaZulu-Natal (UKZN). Durch sein Studium hat er sich eine Reihe nützlicher Fähigkeiten sowohl in den physikalischen als auch in den sozialen Aspekten der Umweltwissenschaften angeeignet. Sarushen hat außerdem Vorlesungen gehalten, Demonstrationen durchgeführt und Bachelor-Studierende an der UKZN unterrichtet.