Die Kirchen, zumal die katholische, stecken in einer Krise, wie es sie seit der Reformation nicht mehr gegeben hat. Die weltanschauliche Landschaft ist bunt und beweglich geworden. Skepsis und Suchen machen sich breit. Hinzu kommen kirchliche Missstände, die zu "Brandbeschleunigern" werden und die Loyalität selbst der treuesten Mitglieder schwer infrage stellen. Wohin geht in einer solch neuen Situation der Weg der christlichen Kirchen? Welche Visionen tragen sie? In welcher Gestalt können sie ihren Dienst am besten erfüllen? Paul M. Zulehner stellt in seinem neuen Buch mehr Fragen als er…mehr
Die Kirchen, zumal die katholische, stecken in einer Krise, wie es sie seit der Reformation nicht mehr gegeben hat. Die weltanschauliche Landschaft ist bunt und beweglich geworden. Skepsis und Suchen machen sich breit. Hinzu kommen kirchliche Missstände, die zu "Brandbeschleunigern" werden und die Loyalität selbst der treuesten Mitglieder schwer infrage stellen. Wohin geht in einer solch neuen Situation der Weg der christlichen Kirchen? Welche Visionen tragen sie? In welcher Gestalt können sie ihren Dienst am besten erfüllen? Paul M. Zulehner stellt in seinem neuen Buch mehr Fragen als er beantwortet. Er dient damit der Nachdenklichkeit und dem Hinhorchen auf Gottes Geist, der "Neues macht". "Schon kommt es zum Vorschein", so der Prophet zuversichtlich. "Merkt ihr es nicht?" (Jes 43,19)Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. phil Dr. theol. Paul M. Zulehner , geb. 1939, ist Pastoraltheologe und Religionsforscher. 1964 Priesterweihe, Schüler von Johannes Schasching und Karl Rahner. 1974 für Pastoraltheologie und Pastoralsoziologie bei Rolf Zerfass habilitiert, seit 1984 am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Universität Wien, langjähriger Dekan der Fakultät, seit 2009 emeritiert. 15 Jahre lang (mit H. Legrand aus Paris) Berater der Präsidenten des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (die Kardinäle C. M. Martini, B. Hume, M. Vlk), Mitglied der Österreichischen und der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Mit Kardinal Franz König Gründer des Pastoralen Forums zur Förderung der Kirchen in Ost(Mittel)Europa. Zahlreiche Publikationen zu Pastoraltheologie, Religionsforschung und Spiritualität nicht nur für fromme Zeitgenossen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826