43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Kapitel wird untersucht, wie die Vernachlässigung von Stakeholdern zu schwerwiegenden oder sogar tödlichen Folgen für ein Unternehmen führen kann. Die Stakeholder - seien es Arbeitnehmer, Verbraucher, NGOs, Regulierungsbehörden oder lokale Gemeinschaften - spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität und den Ruf einer Organisation. Durch die Marginalisierung oder Instrumentalisierung dieser Interessengruppen haben einige Unternehmen ihr Image verloren, ihren Zugang zu Märkten blockiert und ihre finanzielle Nachhaltigkeit gefährdet.Anhand konkreter Fallstudien zeigt dieses…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Kapitel wird untersucht, wie die Vernachlässigung von Stakeholdern zu schwerwiegenden oder sogar tödlichen Folgen für ein Unternehmen führen kann. Die Stakeholder - seien es Arbeitnehmer, Verbraucher, NGOs, Regulierungsbehörden oder lokale Gemeinschaften - spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität und den Ruf einer Organisation. Durch die Marginalisierung oder Instrumentalisierung dieser Interessengruppen haben einige Unternehmen ihr Image verloren, ihren Zugang zu Märkten blockiert und ihre finanzielle Nachhaltigkeit gefährdet.Anhand konkreter Fallstudien zeigt dieses Kapitel, dass die schwersten Krisen oft durch eine tiefe Kluft zwischen der offiziellen Rhetorik und der von den Stakeholdern erlebten Realität entstehen. Ausbeuterische Arbeitsbedingungen, Greenwashing, Verschleierung technischer Risiken, regulatorische Manipulation oder Umweltlügen haben Boykottwellen, weltweite Skandale und massive rechtliche Sanktionen ausgelöst.
Autorenporträt
OUMARI Loubna ist Doktorin der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften.