22,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Tauchen Sie ein in die zeitlose Weisheit der Stoa mit dieser einzigartigen Sammlung von Werken zweier bedeutender Denker der Antike: Marc Aurel und Epiktet. Marc Aurels Selbstbetrachtungen sind eine tiefgründige Reise in das Innere eines Kaisers und Philosophen. In seinen persönlichen Aufzeichnungen reflektiert er über Tugend, Pflicht und die Kunst, ein sinnvolles Leben zu führen - eine kraftvolle Inspiration für jeden, der nach innerem Frieden und Klarheit strebt.Epiktets Handbüchlein der stoischen Moral bietet eine prägnante Einführung in die Prinzipien der stoischen Philosophie. Mit…mehr

Produktbeschreibung
Tauchen Sie ein in die zeitlose Weisheit der Stoa mit dieser einzigartigen Sammlung von Werken zweier bedeutender Denker der Antike: Marc Aurel und Epiktet. Marc Aurels Selbstbetrachtungen sind eine tiefgründige Reise in das Innere eines Kaisers und Philosophen. In seinen persönlichen Aufzeichnungen reflektiert er über Tugend, Pflicht und die Kunst, ein sinnvolles Leben zu führen - eine kraftvolle Inspiration für jeden, der nach innerem Frieden und Klarheit strebt.Epiktets Handbüchlein der stoischen Moral bietet eine prägnante Einführung in die Prinzipien der stoischen Philosophie. Mit praktischen Ratschlägen zur Selbstbeherrschung, zur Gelassenheit angesichts von Widrigkeiten und zur Ausrichtung auf das Wesentliche liefert dieses Werk eine Anleitung für ein tugendhaftes und erfülltes Leben.Zusammen bilden diese Klassiker eine wertvolle Quelle für Leser, die philosophische Erkenntnisse suchen und den Herausforderungen des Lebens mit stoischer Ruhe begegnen möchten. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an die antike Weisheit, sondern auch ein praktischer Leitfaden für die Gegenwart.Perfekt für Philosophie-Enthusiasten, Denker und alle, die das Streben nach einem guten Leben ernst nehmen.
Autorenporträt
Marcus Aurelius (geb. 26. April 121 in Rom; gest. 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium) war römischer Kaiser von 161 bis 180 n. Chr. und gehört zu den sogenannten "fünf guten Kaisern". Er war zugleich ein bedeutender Stoischer Philosoph und gilt als einer der letzten großen Denker der antiken Philosophie.Sein bekanntestes Werk, "Selbstbetrachtungen" (Meditationes), entstand während seiner Feldzüge und ist ein einzigartiger Einblick in die Gedankenwelt eines Philosophen auf dem Kaiserthron. Trotz zahlreicher Herausforderungen, darunter Kriege und die Antoninische Pest, bemühte sich Marcus Aurelius stets, gerecht und tugendhaft zu regieren. Er hinterließ ein Vermächtnis stoischer Gelassenheit und moralischer Integrität, das bis heute bewundert wird.