Der humanistische Grundsatz moderner Erziehungskonzepte basiert auf der Anerkennung des Rechts und der Fähigkeit des Menschen, sich selbst moralische Gesetze zu geben. Die Umsetzung dieses Grundsatzes erfordert eine grundlegende Überarbeitung der Erziehungsmethoden. Die Arbeit beschreibt die Ursachen der Bildungskrise in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion und die psychophysiologischen Grundlagen des Bildungsprozesses. Die Zweckmäßigkeit der Methodik der Selbstbildung in der heutigen Zeit wird theoretisch begründet und die Rolle der Selbstbildung in der Persönlichkeitsentwicklung von Vorschulkindern dargestellt. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Masterstudierende und Doktoranden der Fachrichtungen Pädagogik und Psychologie sowie an Fachkräfte im Bereich der Vorschulerziehung. Die Materialien können in den folgenden Kursen verwendet werden: "Theorie und Methodik der Erziehung", "Psychologie der Erziehung", "Theorie und Methodik der Vorschulerziehung".
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







