Die Autoren dieses Buches behandeln durchaus unterschiedliche Themen mit teils eher erziehungswissenschaftlicher, teils eher wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellung. Alle versuchen sie zu zeigen, daß die Theorie der Selbstorganisation neue Möglichkeiten bereitstellt, die behandelten Phänomene wahrzunehmen und zu erklären: Bewußtseinswandel in der Wissenschaft.
Die Autoren dieses Buches behandeln durchaus unterschiedliche Themen mit teils eher erziehungswissenschaftlicher, teils eher wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellung. Alle versuchen sie zu zeigen, daß die Theorie der Selbstorganisation neue Möglichkeiten bereitstellt, die behandelten Phänomene wahrzunehmen und zu erklären: Bewußtseinswandel in der Wissenschaft.
Der Herausgeber ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Die Beiträger: Karl-Heinz Strech, Rolf Arnold, Harald Geißler, Walter Dürr, Hans Merkens, Werner Kirsch, Dieter Lenzen, Alfred K. Treml/Gabi Strobel-Eisele
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Erziehung und Selbstorganisation - Bildung und Betrieb - Organisationslernen und Autopoiese - Unternehmung und Selbstorganisation - Wahrnehmung betrieblicher Wirklichkeit durch Controlling - Reflexive Erziehungswissenschaft.
Aus dem Inhalt: Erziehung und Selbstorganisation - Bildung und Betrieb - Organisationslernen und Autopoiese - Unternehmung und Selbstorganisation - Wahrnehmung betrieblicher Wirklichkeit durch Controlling - Reflexive Erziehungswissenschaft.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826