28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 21. August 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Menschen handeln und dieses Handeln kann, darf und muss verantwortet werden. Dies ist das Leitmotiv von Semitismus als einer Kultur der Praxis. Es geht um das Handeln in einer Welt, in der Menschen vor große Herausforderungen gestellt sind: die Zeit, aber auch schlicht sich selbst zu verstehen - und zu gestalten. Vor dem Hintergrund des anthropologischen Motivs der Entfremdung (von sich selbst, vom Anderen, von der Natur) wird die Wahrung von Rechtssicherheit, Sozialstandards und Kultkritik zur Grundlage für eine lebensbejahende Alltagsgestaltung. Daraus resultiert auch eine Grundlegung der Demokratie als bestmögliches Arrangement von Vorläufigkeit.…mehr

Produktbeschreibung
Menschen handeln und dieses Handeln kann, darf und muss verantwortet werden. Dies ist das Leitmotiv von Semitismus als einer Kultur der Praxis. Es geht um das Handeln in einer Welt, in der Menschen vor große Herausforderungen gestellt sind: die Zeit, aber auch schlicht sich selbst zu verstehen - und zu gestalten. Vor dem Hintergrund des anthropologischen Motivs der Entfremdung (von sich selbst, vom Anderen, von der Natur) wird die Wahrung von Rechtssicherheit, Sozialstandards und Kultkritik zur Grundlage für eine lebensbejahende Alltagsgestaltung. Daraus resultiert auch eine Grundlegung der Demokratie als bestmögliches Arrangement von Vorläufigkeit.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz lehrt und forscht an dem von ihm 2008 mitgegründeten Institut für Bildung und Kultur an der Universität Jena. Er hat Pädagogik, Philosophie, Evangelische Theologie und Germanistik studiert und beschäftigt sich mit allgemeinen Mustern von Anthropologie und Kultur.