The third edition of this monograph continues to have the goal of providing an overview of current thought about the spinal cord mechanisms that are responsible for sensory processing. We hope that the book is of value to both basic and clinical neuroscientists. Several changes have been made in the presentation, as well as additions because of the research advances that have been made during the past decade. Chapters 3 and 4 in the previous edition have been subdivided, and now the morphology of primary afferent neu rons of the dorsal root ganglia is described in Chapter 3 and the chemical…mehr
The third edition of this monograph continues to have the goal of providing an overview of current thought about the spinal cord mechanisms that are responsible for sensory processing. We hope that the book is of value to both basic and clinical neuroscientists. Several changes have been made in the presentation, as well as additions because of the research advances that have been made during the past decade. Chapters 3 and 4 in the previous edition have been subdivided, and now the morphology of primary afferent neu rons of the dorsal root ganglia is described in Chapter 3 and the chemical neuroanatomy 4. The description of the dorsal hom in the previous Chapter 4 of these neurons in Chapter is now included in Chapter 5, and the chemical neuroanatomy of the dorsal hom in Chapter 6. Furthermore, discussions of the descending control systems have now been of Chapter 12. consolidated at the end The authors would like to express their appreciation for the help provided by several individuals. R.E.C. wishes to acknowledge the many things he learned about primary afferent neurons from conversations with Dr S. N. Lawson. He also thanks Lyn Shilling for her assistance with the typing. WDW thanks Dr Nada Lawand for her critical reading of parts of the manuscript, Rosaline Leigh for help with the manuscript, and Griselda Gonzales for preparing the illustrations.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1: Introduction.- Sensory Modalities and Channels.- Specificity versus Pattern Theories of Sensation.- Somatosensory System Dualities.- Conclusions.- 2: Sensory Receptors and Peripheral Nerves.- Composition of Peripheral Nerves.- Sensory Receptors.- Cutaneous Receptors.- Muscle Receptors.- Joint Receptors.- Visceral Receptors.- Conclusions.- 3: Dorsal Root Ganglion Cells and their Processes.- Dorsal Root Ganglion Cell Bodies.- Dorsal Root Ganglion Cell Processes.- Conclusions.- 4: Chemical Anatomy of Dorsal Root Ganglion Cells.- Amines.- Amino Acids.- Channels.- Enzymes.- Hormones.- Peptides.- VIP.- Proteins.- Receptors.- Conclusions.- 5: Structure of the Dorsal Horn.- Lamina I.- Lamina II (The Substantia Gelatinosa).- Lamina III.- Lamina IV.- Lamina V.- Lamina VI.- Conclusions.- 6: Chemical Anatomy of the Dorsal Horn.- Amines.- Amino Acids.- Channels.- Enzymes.- Hormones.- Peptides.- Opioids.- Proteins.- Receptors.- Conclusions.- 7: Functional Organization of Dorsal Horn Interneurons.- Electrophysiological Recordings from Interneurons.- Population Responses.- Afferent Projections to the Dorsal Horn.- Responses to Electrical Stimulation.- Responses to Natural Stimulation.- Classification of Dorsal Horn Interneurons.- Dorsal Horn Neurons in Unanesthetized, Behaving Animals.- Pharmacology of Dorsal Horn Interneurons.- Inhibitory Transmitters in the Dorsal Horn.- Modulation of the Responses of Dorsal Horn Neurons.- Inhibitory Receptive Fields.- Models of Human Disease.- Genetic Influences on Spinal Cord Sensory Processing.- Conclusions.- References.
1: Introduction. 2: Sensory Receptors and Peripheral Nerves. 3: Dorsal Root Ganglion Cells and their Processes. 4: Chemical Anatomy of Dorsal Root Ganglion Cells. 5: Structure of the Dorsal Horn. 6: Chemical Anatomy of the Dorsal Horn. 7: Functional Organization of Dorsal Horn Interneurons. 8: Ascending Sensory Pathways in Cord White Matter. 9: Sensory Pathways in the Dorsal Funiculus. 10: Sensory Pathways in the Dorsal Lateral Funiculus. 11: Sensory Pathways in the Ventral Quadrant. 12: The Sensory Channels. References.
1: Introduction.- Sensory Modalities and Channels.- Specificity versus Pattern Theories of Sensation.- Somatosensory System Dualities.- Conclusions.- 2: Sensory Receptors and Peripheral Nerves.- Composition of Peripheral Nerves.- Sensory Receptors.- Cutaneous Receptors.- Muscle Receptors.- Joint Receptors.- Visceral Receptors.- Conclusions.- 3: Dorsal Root Ganglion Cells and their Processes.- Dorsal Root Ganglion Cell Bodies.- Dorsal Root Ganglion Cell Processes.- Conclusions.- 4: Chemical Anatomy of Dorsal Root Ganglion Cells.- Amines.- Amino Acids.- Channels.- Enzymes.- Hormones.- Peptides.- VIP.- Proteins.- Receptors.- Conclusions.- 5: Structure of the Dorsal Horn.- Lamina I.- Lamina II (The Substantia Gelatinosa).- Lamina III.- Lamina IV.- Lamina V.- Lamina VI.- Conclusions.- 6: Chemical Anatomy of the Dorsal Horn.- Amines.- Amino Acids.- Channels.- Enzymes.- Hormones.- Peptides.- Opioids.- Proteins.- Receptors.- Conclusions.- 7: Functional Organization of Dorsal Horn Interneurons.- Electrophysiological Recordings from Interneurons.- Population Responses.- Afferent Projections to the Dorsal Horn.- Responses to Electrical Stimulation.- Responses to Natural Stimulation.- Classification of Dorsal Horn Interneurons.- Dorsal Horn Neurons in Unanesthetized, Behaving Animals.- Pharmacology of Dorsal Horn Interneurons.- Inhibitory Transmitters in the Dorsal Horn.- Modulation of the Responses of Dorsal Horn Neurons.- Inhibitory Receptive Fields.- Models of Human Disease.- Genetic Influences on Spinal Cord Sensory Processing.- Conclusions.- References.
1: Introduction. 2: Sensory Receptors and Peripheral Nerves. 3: Dorsal Root Ganglion Cells and their Processes. 4: Chemical Anatomy of Dorsal Root Ganglion Cells. 5: Structure of the Dorsal Horn. 6: Chemical Anatomy of the Dorsal Horn. 7: Functional Organization of Dorsal Horn Interneurons. 8: Ascending Sensory Pathways in Cord White Matter. 9: Sensory Pathways in the Dorsal Funiculus. 10: Sensory Pathways in the Dorsal Lateral Funiculus. 11: Sensory Pathways in the Ventral Quadrant. 12: The Sensory Channels. References.
Rezensionen
about the first edition: `it should prove invaluable for those preparing for teaching and as a base for those wishing to undertake more specialized reading. There is a wealth of hard data which should be the concern equally o fthose interested in any aspect of sensation, including the analysis of pain mechanisms, and of those more interested in the spinal cord as a machine for motor processing.' Neuroscience
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.