73,25 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein aufsehenerregender Kriminalfall erschüttert 1869 Rußland. Im Namen der Revolution stiftet der 22jährige Sergej Necaev, Gründer der Geheimgesellschaft Strafgericht des Volkes, vier Mitverschwörer zum Mord an. Während Necaev, der junge Freund Bakunins und Ogarevs, in Westeuropa auf der Flucht ist, findet 1871 in Petersburg der Prozeß gegen dessen Anhänger statt. Aufmerksam verfolgt Dostoevskij die Affäre Necaev in den Zeitungen und benutzt Versatzstücke aus der Wirklichkeit für einen historischen Roman der anderen Art. Die Dämonen, geplant als Pamphlet gegen den russischen Nihilismus, sind…mehr

Produktbeschreibung
Ein aufsehenerregender Kriminalfall erschüttert 1869 Rußland. Im Namen der Revolution stiftet der 22jährige Sergej Necaev, Gründer der Geheimgesellschaft Strafgericht des Volkes, vier Mitverschwörer zum Mord an. Während Necaev, der junge Freund Bakunins und Ogarevs, in Westeuropa auf der Flucht ist, findet 1871 in Petersburg der Prozeß gegen dessen Anhänger statt. Aufmerksam verfolgt Dostoevskij die Affäre Necaev in den Zeitungen und benutzt Versatzstücke aus der Wirklichkeit für einen historischen Roman der anderen Art. Die Dämonen, geplant als Pamphlet gegen den russischen Nihilismus, sind eine Auseinandersetzung mit dem Zeitgeschehen der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts, mit der Studentenbewegung und dem revolutionären Untergrund.
Autorenporträt
Die Autorin: Gudrun Braunsperger wurde 1969 in Baden bei Wien geboren und studierte Geschichte, Russisch, Germanistik und Philosophie in Wien, Petersburg und Heidelberg. Sie promovierte 2000 im Fach Osteuropäische Geschichte und ist als freie Lektorin, Übersetzerin und Journalistin für Hörfunk und Printmedien tätig.