Sexual- und Paarberatung mit trans und nicht-binären Menschen
Praxisorientierte Empfehlungen und erfahrungsbasierte Perspektiven
Herausgegeben:Hahne, Alexander; Haskamp, Jana; Busch, Ulrike; Stumpe, Harald; Voss, Heinz-Jürgen; Weller, Konrad;Mitarbeit:Hahne, Alexander; Haskamp, Jana; Rauchfleisch, Udo; Arndt-Kunimoto, Frauke; Bari
Sexual- und Paarberatung mit trans und nicht-binären Menschen
Praxisorientierte Empfehlungen und erfahrungsbasierte Perspektiven
Herausgegeben:Hahne, Alexander; Haskamp, Jana; Busch, Ulrike; Stumpe, Harald; Voss, Heinz-Jürgen; Weller, Konrad;Mitarbeit:Hahne, Alexander; Haskamp, Jana; Rauchfleisch, Udo; Arndt-Kunimoto, Frauke; Bari
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die sexual- und paarberaterische Arbeit mit trans und nicht-binären Klient_innen erfordert ein umfassendes Wissen über deren spezifische Lebenswelten und Bedarfe. Die Autor_innen greifen die häufigsten in der Beratungspraxis formulierten Anliegen auf. Mit einem Fokus auf psychosoziale und medizinische Grundlagen vermitteln sie Fachkräften das nötige Wissen, um trans und nicht-binäre Erwachsene kompetent und sensibel zu beraten. Interviews mit erfahrenen Berater_innen und Aktivist_innen runden den Band ab und geben wertvolle Einblicke in die Praxis.Mit Beiträgen von Frauke Arndt-Kunimoto, Yaniv…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Arnold HinzPsychologie der Sexualität24,95 €
- Stefan HierholzerBasiswissen Sexualpädagogik29,90 €
- Anja HenningsenPraxishandbuch Sexuelle Bildung, Prävention sexualisierter Gewalt und Antidiskriminierungsarbeit38,00 €
- Davina HöblichHandbuch Sexualität und Soziale Arbeit48,00 €
- Torsten LinkeSexuelle Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe49,90 €
- Tim SchneiderDrogenkonsum und Queer-Sein aus Sicht des Hilfesystems39,00 €
- Klaus WolfSozialpädagogische Interventionen in Familien19,95 €
-
-
-
Die sexual- und paarberaterische Arbeit mit trans und nicht-binären Klient_innen erfordert ein umfassendes Wissen über deren spezifische Lebenswelten und Bedarfe. Die Autor_innen greifen die häufigsten in der Beratungspraxis formulierten Anliegen auf. Mit einem Fokus auf psychosoziale und medizinische Grundlagen vermitteln sie Fachkräften das nötige Wissen, um trans und nicht-binäre Erwachsene kompetent und sensibel zu beraten. Interviews mit erfahrenen Berater_innen und Aktivist_innen runden den Band ab und geben wertvolle Einblicke in die Praxis.Mit Beiträgen von Frauke Arndt-Kunimoto, Yaniv Barinberg, Annika Baumgart, Florian Däbritz, Katharina Debus, Lovis Diedering, Fabienne Forster, Manuel Ricardo Garcia, Alexander Hahne, Jana Haskamp, Chris Lila Henzel, Tobias Herrmann-Schwarz, Cornelia Jönsson, Chris Lily Kiermeier, Jacob Koenig, Katharina Kroschel, Christopher Lehnherr, Finn Lorenz, Daniel Masch, Clara Naujoks, Rena Onat, Michael Rogenz, Ena Schnitzlbaumer, Helena Smolorz, Clara Thoms, Martin Viehweger, Carlo Wildhaber und Kay Winner
Produktdetails
- Produktdetails
- Angewandte Sexualwissenschaft
- Verlag: Psychosozial-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 3365
- Seitenzahl: 500
- Erscheinungstermin: Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm
- ISBN-13: 9783837933659
- ISBN-10: 3837933652
- Artikelnr.: 72070741
- Herstellerkennzeichnung
- Psychosozial Verlag GbR
- Walltorstraße 10
- 35390 Gießen
- info@psychosozial-verlag.de
- +496419699780
- Angewandte Sexualwissenschaft
- Verlag: Psychosozial-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 3365
- Seitenzahl: 500
- Erscheinungstermin: Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm
- ISBN-13: 9783837933659
- ISBN-10: 3837933652
- Artikelnr.: 72070741
- Herstellerkennzeichnung
- Psychosozial Verlag GbR
- Walltorstraße 10
- 35390 Gießen
- info@psychosozial-verlag.de
- +496419699780
1 Einleitung2 Vorwort von Udo Rauchfleisch 3 Sexual- und paarberaterische Grundlagen jenseits der binären Cis-Normativität 3.1 TransitionAlexander Hahne und Jana Haskamp 3.2 Coming-out-Prozesse. Ein Interview mit Chris Lila Henzel und Finn LorenzJana Haskamp 3.3 Das Konzept Minderheitenstress und seine Anwendung in der BeratungClara Naujoks 3.4 Internalisierte TransnegativitätJana Haskamp 3.5 Transkulturalität und (Mehrfach-)Diskriminierung Manuel Ricardo Garcia und Rena Onat 3.6 Konsum und SuchtMartin Viehweger 3.7 IntergeschlechtlichkeitFlorian Däbritz, Frauke Arndt-Kunimoto und Michael Rogenz 4 Beratung im Kontext von Sexualität 4.1. Sexualität und Sexualkultur von trans und nicht-binären MenschenAlexander Hahne 4.2 Dysphorie und EuphorieDaniel Masch 4.3 Sexpraktiken und Selbstbezeichnungen von Genitalien und OberkörpernAlexander Hahne 4.4 Hilfsmittel und ToysCarlo Wildhaber 4.5 Das vernarbte Herz - Sexualität älterer trans und nicht-binärer MenschenHelena Smolorz und Alexander Hahne 4.6 BDSM und Kink. Impulse aus der Klient*innenperspektiveKatharina Debus 4.7 Sexuelle Gesundheit, STIs und HIVAlexander Hahne und Christopher Lehnherr 4.8 AsexualitätKatharina Kroschel und Annika Baumgart 4.9 Autismus und Neuronormativität in der Beratung. Ein Interview mit Lovis DiederingJana Haskamp 4.10 Sexualitätsbezogene Anliegen in der endokrinologischen Versorgung von jungen trans Personen. Ein Interview mit Kay WinnerJana Haskamp 4.11 Einblicke in die somatische Sexualberatung und sexualitätsbezogene KörperarbeitAlexander Hahne 4.12 Sexualität, Kink und Behinderung. Ein Interview mit Chris Lily KiermeierJana Haskamp 4.13 Beratung von trans und nicht-binären Betroffenen sexualisierter GewaltJacob Koenig 5 Beratung im Kontext von Partner*innenschaft 5.1. Beratung im Spannungsfeld von Dating, Partner*innensuche und DiskriminierungserfahrungenTobias Herrmann-Schwarz 5.2 Transition und Partner*innenschaftJana Haskamp und Alexander Hahne 5.3 Beziehungs- und FamilienformenDaniel Masch 5.4 Reflexionsfragen zu Nicht-Monogamie und Polyamorie in der BeziehungsberatungCornelia Jönsson 5.5 Aromantik in der BeziehungsberatungAnnika Baumgart und Katharina Kroschel 5.6 Paarberatung im Kontext von psychischen Erkrankungen. Einblicke in die PraxisFabienne Forster 5.7 Beratung zu Kinderwunsch und SchwangerschaftJana Haskamp, Alexander Hahne und Daniel Masch 5.8 Lust und Lustlosigkeit in Partner*innenschaftenJana Haskamp 5.9 Affären und AußenbeziehungenTobias Herrmann-Schwarz, Jana Haskamp und Alexander Hahne 5.10 BeziehungsgewaltJana Haskamp 6 Perspektiven und strukturelle Aspekte der Sexual- und Paarberatung 6.1 Beratung und Therapie. Ein AnnäherungsversuchJana Haskamp und Alexander Hahne 6.2 Kontaktaufnahme und DokumentationTobias Herrmann-Schwarz 6.3 Beziehungsgestaltung in Beratung und Therapie. Ein Interview mit Chris Lila Henzel und Ena SchnitzlbaumerJana Haskamp 6.4 Nähe, Verbundenheit und ausgewogene Distanz in queeren BeratungskontextenYaniv Barinberg 6.5 Als queere Mitarbeiterin im cis-heteronormativen UmfeldFabienne Forster und Jana Haskamp 6.6 Einblicke in machtkritische Beratung. Ein Interview mit Clara ThomsJana Haskamp 6.7 Wissen, Haltung und MethodikJana Haskamp und Alexander Hahne 6.8 Einblicke in Fort- und WeiterbildungenAlexander Hahne und Jana Haskamp 7 Schluss DanksagungDie Autor*innen und Interviewpartner*innen
1 Einleitung2 Vorwort von Udo Rauchfleisch 3 Sexual- und paarberaterische Grundlagen jenseits der binären Cis-Normativität 3.1 TransitionAlexander Hahne und Jana Haskamp 3.2 Coming-out-Prozesse. Ein Interview mit Chris Lila Henzel und Finn LorenzJana Haskamp 3.3 Das Konzept Minderheitenstress und seine Anwendung in der BeratungClara Naujoks 3.4 Internalisierte TransnegativitätJana Haskamp 3.5 Transkulturalität und (Mehrfach-)Diskriminierung Manuel Ricardo Garcia und Rena Onat 3.6 Konsum und SuchtMartin Viehweger 3.7 IntergeschlechtlichkeitFlorian Däbritz, Frauke Arndt-Kunimoto und Michael Rogenz 4 Beratung im Kontext von Sexualität 4.1. Sexualität und Sexualkultur von trans und nicht-binären MenschenAlexander Hahne 4.2 Dysphorie und EuphorieDaniel Masch 4.3 Sexpraktiken und Selbstbezeichnungen von Genitalien und OberkörpernAlexander Hahne 4.4 Hilfsmittel und ToysCarlo Wildhaber 4.5 Das vernarbte Herz - Sexualität älterer trans und nicht-binärer MenschenHelena Smolorz und Alexander Hahne 4.6 BDSM und Kink. Impulse aus der Klient*innenperspektiveKatharina Debus 4.7 Sexuelle Gesundheit, STIs und HIVAlexander Hahne und Christopher Lehnherr 4.8 AsexualitätKatharina Kroschel und Annika Baumgart 4.9 Autismus und Neuronormativität in der Beratung. Ein Interview mit Lovis DiederingJana Haskamp 4.10 Sexualitätsbezogene Anliegen in der endokrinologischen Versorgung von jungen trans Personen. Ein Interview mit Kay WinnerJana Haskamp 4.11 Einblicke in die somatische Sexualberatung und sexualitätsbezogene KörperarbeitAlexander Hahne 4.12 Sexualität, Kink und Behinderung. Ein Interview mit Chris Lily KiermeierJana Haskamp 4.13 Beratung von trans und nicht-binären Betroffenen sexualisierter GewaltJacob Koenig 5 Beratung im Kontext von Partner*innenschaft 5.1. Beratung im Spannungsfeld von Dating, Partner*innensuche und DiskriminierungserfahrungenTobias Herrmann-Schwarz 5.2 Transition und Partner*innenschaftJana Haskamp und Alexander Hahne 5.3 Beziehungs- und FamilienformenDaniel Masch 5.4 Reflexionsfragen zu Nicht-Monogamie und Polyamorie in der BeziehungsberatungCornelia Jönsson 5.5 Aromantik in der BeziehungsberatungAnnika Baumgart und Katharina Kroschel 5.6 Paarberatung im Kontext von psychischen Erkrankungen. Einblicke in die PraxisFabienne Forster 5.7 Beratung zu Kinderwunsch und SchwangerschaftJana Haskamp, Alexander Hahne und Daniel Masch 5.8 Lust und Lustlosigkeit in Partner*innenschaftenJana Haskamp 5.9 Affären und AußenbeziehungenTobias Herrmann-Schwarz, Jana Haskamp und Alexander Hahne 5.10 BeziehungsgewaltJana Haskamp 6 Perspektiven und strukturelle Aspekte der Sexual- und Paarberatung 6.1 Beratung und Therapie. Ein AnnäherungsversuchJana Haskamp und Alexander Hahne 6.2 Kontaktaufnahme und DokumentationTobias Herrmann-Schwarz 6.3 Beziehungsgestaltung in Beratung und Therapie. Ein Interview mit Chris Lila Henzel und Ena SchnitzlbaumerJana Haskamp 6.4 Nähe, Verbundenheit und ausgewogene Distanz in queeren BeratungskontextenYaniv Barinberg 6.5 Als queere Mitarbeiterin im cis-heteronormativen UmfeldFabienne Forster und Jana Haskamp 6.6 Einblicke in machtkritische Beratung. Ein Interview mit Clara ThomsJana Haskamp 6.7 Wissen, Haltung und MethodikJana Haskamp und Alexander Hahne 6.8 Einblicke in Fort- und WeiterbildungenAlexander Hahne und Jana Haskamp 7 Schluss DanksagungDie Autor*innen und Interviewpartner*innen