43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Sexualität älterer Menschen bleibt aufgrund gesellschaftlicher und religiöser Tabus ein Thema, das in der ärztlichen Sprechstunde nur selten angesprochen wird, insbesondere in ländlichen und halbländlichen Gebieten. Ziel dieser Studie ist es, die Erfahrungen und Erwartungen von Senioren in Bezug auf die Ansprache ihrer sexuellen Gesundheit durch ihren Arzt zu erfassen. Wir haben daher bei einer Population von älteren Personen, die sich in erster Linie in ärztliche Behandlung begeben, ihre Erfahrungen und Erwartungen in Bezug auf die Ansprache der Sexualität durch ihren Arzt bewertet. Die…mehr

Produktbeschreibung
Die Sexualität älterer Menschen bleibt aufgrund gesellschaftlicher und religiöser Tabus ein Thema, das in der ärztlichen Sprechstunde nur selten angesprochen wird, insbesondere in ländlichen und halbländlichen Gebieten. Ziel dieser Studie ist es, die Erfahrungen und Erwartungen von Senioren in Bezug auf die Ansprache ihrer sexuellen Gesundheit durch ihren Arzt zu erfassen. Wir haben daher bei einer Population von älteren Personen, die sich in erster Linie in ärztliche Behandlung begeben, ihre Erfahrungen und Erwartungen in Bezug auf die Ansprache der Sexualität durch ihren Arzt bewertet. Die Studie betraf 34 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 70 Jahren und überwiegend männlichen Patienten (Geschlechterverhältnis M/F = 1,12). 85 % der Probanden waren geneigt, über Sexualität zu sprechen, und 57 % äußerten sexuelle Zufriedenheit. 93 % empfanden das Ansprechen des Themas nicht als unangenehm. 52 % hielten den Hausarzt für den bevorzugten Ansprechpartner bei sexuellen Beschwerden. Die Haupthindernisse für das Ansprechen von Sexualität sind eine nicht ausreichend entwickelte Beziehung zum Arzt (32 %) und die Angst, missverstanden zu werden (20 %).
Autorenporträt
Assistant Hospitalo-Universitaire en Psychiatrie au CHU Hédi Chaker de Sfax, dans le service "Psychiatrie A". Dr. dipl. in Cognitive Behavioral Therapies (CBT), führt ambulante Sprechstunden für Stimmungsstörungen durch, beteiligt sich an Aktivitäten der Liaisonpsychiatrie, Forensik, Notfallpsychiatrie und Psychotherapie.