Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gehört zum Alltag auch in der Psychotherapie. Dennoch fühlen sich viele Therapeut_innen unsicher im Umgang mit queeren Patient_innen. Dieses Buch bietet eine praxisnahe Einführung in gendersensible und affirmative Psychotherapie. Es sensibilisiert für Diskriminierung, Mikroaggressionen und Minderheitenstress als Einflussfaktoren psychischer Belastungen und zeigt Wege auf, wie therapeutische Räume wertschätzend, reflektiert und wirksam gestaltet werden können.
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gehört zum Alltag auch in der Psychotherapie. Dennoch fühlen sich viele Therapeut_innen unsicher im Umgang mit queeren Patient_innen. Dieses Buch bietet eine praxisnahe Einführung in gendersensible und affirmative Psychotherapie. Es sensibilisiert für Diskriminierung, Mikroaggressionen und Minderheitenstress als Einflussfaktoren psychischer Belastungen und zeigt Wege auf, wie therapeutische Räume wertschätzend, reflektiert und wirksam gestaltet werden können.
Artikelnr. des Verlages: 89512263, 978-3-662-72203-9
Seitenzahl: 72
Erscheinungstermin: 27. September 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 5mm
Gewicht: 107g
ISBN-13: 9783662722039
ISBN-10: 3662722038
Artikelnr.: 75136328
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Ceren Döan, Dr. Dipl.-Psych., arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin in Heidelberg und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychosoziale Prävention und Psychotherapie am Universitätsklinikum Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf Sexualität und Gender, Antisemitismus und Rassismus.
Inhaltsangabe
EINLEITUNG.- GRUNDLAGEN.- LGBTQ*-PERSONEN UND PSYCHISCHE GESUNDHEIT.- PSYCHOTHERAPEUTISCHE ARBEIT MIT LGBTQ*-PERSONEN.