19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll am Beispiel des diesjährigen Bachelors zeigen, was einen Shitstorm ausmacht und wie dieser auch sprachlich funktioniert.Das Wort "Shitstorm" war der Anglizismus des Jahres 2011. Heutzutage taucht dieses Phänomen alle paar Minuten auf. Ein Prominenter, der echtes Tierfell als Mantel trägt. Ein Fußballspieler, der im großen Stil Steuern hinterzieht. Oder beispielsweise ein Politiker, der sich gegen das Asylrecht ausspricht.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll am Beispiel des diesjährigen Bachelors zeigen, was einen Shitstorm ausmacht und wie dieser auch sprachlich funktioniert.Das Wort "Shitstorm" war der Anglizismus des Jahres 2011. Heutzutage taucht dieses Phänomen alle paar Minuten auf. Ein Prominenter, der echtes Tierfell als Mantel trägt. Ein Fußballspieler, der im großen Stil Steuern hinterzieht. Oder beispielsweise ein Politiker, der sich gegen das Asylrecht ausspricht. Besonders durch Social Media werden diese sogenannten Shitstorms schnell verbreitet und sind mittlerweile schon Alltag geworden. Ein Post, der nur positive Kritik erntet, ist quasi schon langweilig geworden. Doch was macht überhaupt einen Shitstorm aus und was ist ein solcher überhaupt?
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.