Shopfloor Management im Sinne eines Führungskonzeptes unterstützt Führungskräfte dabei, Prozesse und Abläufe am Ort der Wertschöpfung konsequent und nachhaltig zu entwickeln und zu optimieren. Indem Führungskräfte in den Produktionsbereichen präsent sind und eine schnelle, proaktive Problemlösung fordern und fördern, werden Entscheidungen beschleunigt und Mitarbeiter zu Verbesserungsmanagern entwickelt. Es geht darum, die Mitarbeiter in der gesamten Organisation zu aktiven Lernprozessen zu bewegen. Denn nur so gelingt es, eine weltweite Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und täglich zu verbessern.…mehr
Shopfloor Management im Sinne eines Führungskonzeptes unterstützt Führungskräfte dabei, Prozesse und Abläufe am Ort der Wertschöpfung konsequent und nachhaltig zu entwickeln und zu optimieren. Indem Führungskräfte in den Produktionsbereichen präsent sind und eine schnelle, proaktive Problemlösung fordern und fördern, werden Entscheidungen beschleunigt und Mitarbeiter zu Verbesserungsmanagern entwickelt. Es geht darum, die Mitarbeiter in der gesamten Organisation zu aktiven Lernprozessen zu bewegen. Denn nur so gelingt es, eine weltweite Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und täglich zu verbessern.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Remco Peters studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Groningen (Niederlande). Seit 18 Jahren ist er als Trainer, Berater und Coach in namhaften internationalen Industrieunternehmen tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen darin, Unternehmen und Führungskräfte im Veränderungsprozess einer Lean Transformation zu begleiten. Seit 2013 ist Remco Peters für die Staufen AG als Partner tätig und verantwortet das Themenfeld Lean Leadership und Shopfloor Management. Sein Motto: "Know-why geht vor Know-how."
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: - Vorwort - Kapitel 1: Zukunft der Fabriken: Auf dem Weg zum 'Lean Enterprise' - Kapitel 2: Das Bild klar vor Augen: Den Zielzustand definieren - Kapitel 3: Führungsverhalten als Fundament: Die Voraussetzungen schaffen - Kapitel 4: Bewährungsprobe im Alltag: Umsetzen und lernen - Kapitel 5: Eine Frage der Konsequenz: Stabilisieren und Nachhaltigkeit sichern - Geleitwort - Kapitel 1: Zukunft der Fabriken: Auf dem Weg zum 'Lean Enterprise' - Kapitel 2: Das Bild klar vor Augen: Den Zielzustand definieren - Kapitel 3: Führungsverhalten als Fundament: Die Voraussetzungen schaffen - Kapitel 4: Bewährungsprobe im Alltag: Umsetzen und lernen - Kapitel 5: Eine Frage der Konsequenz: Stabilisieren und Nachhaltigkeit sichern
Aus dem Inhalt: - Vorwort - Kapitel 1: Zukunft der Fabriken: Auf dem Weg zum 'Lean Enterprise' - Kapitel 2: Das Bild klar vor Augen: Den Zielzustand definieren - Kapitel 3: Führungsverhalten als Fundament: Die Voraussetzungen schaffen - Kapitel 4: Bewährungsprobe im Alltag: Umsetzen und lernen - Kapitel 5: Eine Frage der Konsequenz: Stabilisieren und Nachhaltigkeit sichern - Geleitwort - Kapitel 1: Zukunft der Fabriken: Auf dem Weg zum 'Lean Enterprise' - Kapitel 2: Das Bild klar vor Augen: Den Zielzustand definieren - Kapitel 3: Führungsverhalten als Fundament: Die Voraussetzungen schaffen - Kapitel 4: Bewährungsprobe im Alltag: Umsetzen und lernen - Kapitel 5: Eine Frage der Konsequenz: Stabilisieren und Nachhaltigkeit sichern
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826