Anschaulich und umfassend stellt Käthe Bleicher ein erprobtes, am einzelnen Kind orientiertes Modell der Eingewöhnung in Krippe, Spielgruppe oder Tagesbetreuung vor. Mit vielen konkreten Anregungen, der Beschreibung aller wichtigen Schritte, mit pädagogischen Hinweisen und der Berücksichtigung von Elternfragen ist dieser Ratgeber ein hilfreicher Begleiter für die neue Lebensphase des Kindes.
Anschaulich und umfassend stellt Käthe Bleicher ein erprobtes, am einzelnen Kind orientiertes Modell der Eingewöhnung in Krippe, Spielgruppe oder Tagesbetreuung vor. Mit vielen konkreten Anregungen, der Beschreibung aller wichtigen Schritte, mit pädagogischen Hinweisen und der Berücksichtigung von Elternfragen ist dieser Ratgeber ein hilfreicher Begleiter für die neue Lebensphase des Kindes.
Käthe Bleicher, geboren 1987, ist Waldorfpädagogin, SAFE®-Mentorin und B.A.S.E.®-Gruppenleiterin und absolvierte eine Weiterbildung in der Bindungsbasierten Beratung und Bindungspsychotherapie (BBT). Käthe Bleicher arbeitet in der pädagogischen Leitung eines Waldorfkindergartens, als Elterncoach und freie Autorin. Sie lebt in München und ist Mutter eines kleinen Sohnes. www.kaethebleicher.de
Inhaltsangabe
I. Bindung und Beziehung: Bindung von Eltern und Kind. Bezugspersonen. Wie viel Mutter braucht das Kind? II. Die Eingewöhnung: »Sicher eingewöhnen« - das Modell. Äußerer Rahmen. Ein Leitfaden für die Eltern III. Die Rolle der Erzieher/in: Der erste Kontakt. Wie baue ich eine feinfühlige Bindung auf? Beziehung zu den Eltern. Die erste Trennung. Wie umgehen mit »Rückschritten«? IV. Die Rolle der Eltern: Was ist das Beste für unser Kind? Der erste Kontakt. Der erste Tag. Rolle während der Eingewöhnung. Die Beziehung zur Erzieherin. Fragen, Sorgen, Ängste. V. Die Rolle des Kindes: Übergang in die Krippe aus Sicht des Kindes. Beziehungskontinuität im Krippenalltag. Ausreichend Beziehungszeit zwischen Eltern und Kind VI. Praxisfragen der pädagogischen Einrichtungen.
I. Bindung und Beziehung: Bindung von Eltern und Kind. Bezugspersonen. Wie viel Mutter braucht das Kind? II. Die Eingewöhnung: »Sicher eingewöhnen« - das Modell. Äußerer Rahmen. Ein Leitfaden für die Eltern III. Die Rolle der Erzieher/in: Der erste Kontakt. Wie baue ich eine feinfühlige Bindung auf? Beziehung zu den Eltern. Die erste Trennung. Wie umgehen mit »Rückschritten«? IV. Die Rolle der Eltern: Was ist das Beste für unser Kind? Der erste Kontakt. Der erste Tag. Rolle während der Eingewöhnung. Die Beziehung zur Erzieherin. Fragen, Sorgen, Ängste. V. Die Rolle des Kindes: Übergang in die Krippe aus Sicht des Kindes. Beziehungskontinuität im Krippenalltag. Ausreichend Beziehungszeit zwischen Eltern und Kind VI. Praxisfragen der pädagogischen Einrichtungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826