Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,95 €
  • Broschiertes Buch

Was in den Ordinationen der Beauty-Docs geschieht, bleibt oft im Verborgenen. Da kann es vorkommen, dass einfache Eingriffsräume für mehrstündige Operationen verwendet werden oder der Chirurg alleine am OP-Tisch steht, um sich die Kosten für Anästhesist, Assistenz und OP-Schwester zu sparen. Die Öffentlichkeit blickt gebannt auf mehr oder weniger stark geliftete Promis, aber selten auf die eigentlich zentralen Themen: Qualität und Patientensicherheit bei Schönheitsoperationen. Das Fehlen klarer europaweiter Empfehlungen für die Beautymedizin hat Experten aus 25 Ländern zusammengeführt, um…mehr

Produktbeschreibung
Was in den Ordinationen der Beauty-Docs geschieht, bleibt oft im Verborgenen. Da kann es vorkommen, dass einfache Eingriffsräume für mehrstündige Operationen verwendet werden oder der Chirurg alleine am OP-Tisch steht, um sich die Kosten für Anästhesist, Assistenz und OP-Schwester zu sparen. Die Öffentlichkeit blickt gebannt auf mehr oder weniger stark geliftete Promis, aber selten auf die eigentlich zentralen Themen: Qualität und Patientensicherheit bei Schönheitsoperationen. Das Fehlen klarer europaweiter Empfehlungen für die Beautymedizin hat Experten aus 25 Ländern zusammengeführt, um endlich einheitliche Standards zu entwickeln. Das Ergebnis der Beratungen stellen zwei erfahrene österreichische Schönheitschirurgen nun erstmals der breiten Öffentlichkeit vor. Aus dem Inhalt: Die zehn wichtigsten Regeln für sichere Schönheitseingriffe, von der Erstkonsultation bis zur Nachsorge - Worauf es wirklich ankommt: Ausbildung und Erfahrung des Operateurs, professionelle Teamarbeit, die richtige Beschaffenheit der Räumlichkeiten sowie genügend Zeit für die Nachsorge - Eingriff für Eingriff verständlich erklärt: von Augenlidkorrektur, Brustvergrößerung und Fettabsaugung bis zur Bauchdeckenstraffung
Autorenporträt
Prim. Dr. Johann Umschaden ist der ärztliche Leiter der "Schwarzl Klinik" bei Graz. Der Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie ist seit über 20 Jahren in diesem Fach tätig und leitet die europäische Normungsgruppe für ästhetische Chirurgie. Univ.-Doz. Dr. Helmut Hoflehner ist Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie, stellvertretender Leiter der "Schwarzl Klinik" und langjähriges Vorstandsmitglied der "Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie".