43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Studie untersucht die sicherheitspolitischen Herausforderungen, die das Bildungssystem in der Region Ségou in Mali beeinflussen. Freiwillige und unfreiwillige Schulschließungen stellen ein großes Hindernis für den Zugang von Kindern, insbesondere Mädchen, zu Bildung dar, da sie Probleme wie Frühverheiratung verschärfen. Der Artikel schlägt strategische Lösungen vor, um diese Herausforderungen anzugehen, wie z. B. erhebliche Investitionen in die Bildungsinfrastruktur, die Entwicklung alternativer Bildungsprogramme und einen verstärkten Schutz der Kinder. Diese Empfehlungen…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie untersucht die sicherheitspolitischen Herausforderungen, die das Bildungssystem in der Region Ségou in Mali beeinflussen. Freiwillige und unfreiwillige Schulschließungen stellen ein großes Hindernis für den Zugang von Kindern, insbesondere Mädchen, zu Bildung dar, da sie Probleme wie Frühverheiratung verschärfen. Der Artikel schlägt strategische Lösungen vor, um diese Herausforderungen anzugehen, wie z. B. erhebliche Investitionen in die Bildungsinfrastruktur, die Entwicklung alternativer Bildungsprogramme und einen verstärkten Schutz der Kinder. Diese Empfehlungen können, wenn sie umgesetzt werden, erheblich dazu beitragen, den Zugang zu Bildung und die Qualität des Bildungssystems in der Region Segou zu verbessern. Dringende und koordinierte Maßnahmen von Behörden, Gemeinden und Entwicklungspartnern sind erforderlich, um den jungen Bewohnern von Segou eine vielversprechende Bildungszukunft zu sichern.
Autorenporträt
Etienne Fakaba Sissoko es Profesor de Macroeconomía en la Facultad de Economía y Gestión de Bamako. Es Director del Centre de Recherche d'Analyses Politiques Économiques et Sociales du Mali y antiguo Asesor Técnico del Presidente de la República de Malí en cuestiones económicas.