49,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch erklärt, wie Musiksujets und Musikgegenstände sowie musikalische Handlungen die lebendige Filmgeschichte prägen. Dazu zählen Klassiker und Geheimtipps, Action- und Kultfilme aus aller Welt. Regiearbeit und schauspielerische Leistungen werden essayistisch erläutert und gewürdigt. Der Band kann auch als Kompendium gelesen werden. Ferner bietet sich - dank des Registerwerkes - die Nutzung als Konversationslexikon an. Jeder Verweis lädt zum erneuten Hinsehen und Hinhören ein - und zum Nachdenken. Zwischen den Zeilen werden triviale Fragen gestellt und beantwortet: In welchem…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch erklärt, wie Musiksujets und Musikgegenstände sowie musikalische Handlungen die lebendige Filmgeschichte prägen. Dazu zählen Klassiker und Geheimtipps, Action- und Kultfilme aus aller Welt. Regiearbeit und schauspielerische Leistungen werden essayistisch erläutert und gewürdigt. Der Band kann auch als Kompendium gelesen werden. Ferner bietet sich - dank des Registerwerkes - die Nutzung als Konversationslexikon an. Jeder Verweis lädt zum erneuten Hinsehen und Hinhören ein - und zum Nachdenken. Zwischen den Zeilen werden triviale Fragen gestellt und beantwortet: In welchem Hitchcock-Streifen geht es um Musiktherapie? In welchem Film markiert The Rolling Stones' «Sympathy for the Devil» mit 124 im Hintergrund gesungenen «woo-woos» die Zahl 55, die für die Handlung wichtig ist? Wer lässt die Hauptpersonen des Films über die beruhigende Wirkung von Musik auf Milchkühe sprechen?
Autorenporträt
Tomi Mäkelä, finnisch-deutscher Musik- und Kulturwissenschaftler, Publizist und Pianist, ist Preisträger von 'Geisteswissenschaft international' der Fritz-Thyssen-Stiftung, der VG Wort, des Auswärtigen Amtes und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (2008) sowie der Schwedischen Literaturgesellschaft in Finnland (2023).