10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein fesselnder Kriminalroman über kulturelle Gegensätze, Rassismus und die Grenzen der Polizeiarbeit.
Chefinspektorin Sigrid Ødegård aus Oslo hat im Dienst einen Menschen erschossen - aus Notwehr, wie offiziell bestätigt wurde. Doch der Vorfall lässt sie nicht los. In Norwegen schießt die Polizei schließlich normalerweise nicht auf Menschen. Oslo ist nicht Amerika.
Sheriff Irv Wylie aus den USA sieht dagegen ganz anders aus. Mit Cowboyhut und Stiefeln jagt er einen Mann, der seine Freundin ermordet haben soll. Ein Europäer. Aus Norwegen. Plötzlich steht Irv der Schwester des Flüchtigen
…mehr

Produktbeschreibung
Ein fesselnder Kriminalroman über kulturelle Gegensätze, Rassismus und die Grenzen der Polizeiarbeit.

Chefinspektorin Sigrid Ødegård aus Oslo hat im Dienst einen Menschen erschossen - aus Notwehr, wie offiziell bestätigt wurde. Doch der Vorfall lässt sie nicht los. In Norwegen schießt die Polizei schließlich normalerweise nicht auf Menschen. Oslo ist nicht Amerika.

Sheriff Irv Wylie aus den USA sieht dagegen ganz anders aus. Mit Cowboyhut und Stiefeln jagt er einen Mann, der seine Freundin ermordet haben soll. Ein Europäer. Aus Norwegen. Plötzlich steht Irv der Schwester des Flüchtigen gegenüber. Will die Inspektorin aus Oslo Amtshilfe leisten? Oder doch eher Fluchthilfe?

In Sigrid Ødegårds Reise nach Amerika begegnen sich zwei Welten: die ruhige Weltstadt Oslo und das raue, von Rassismus geprägte New York. Ein spannender Kriminalroman von Derek B. Miller, der kulturelle Unterschiede und die Herausforderungen moderner Polizeiarbeit beleuchtet.
Autorenporträt
Derek B. Miller, geboren in Boston und nach Stationen in Israel, England, Ungarn und der Schweiz seit längerem in Norwegen lebend, hat nach einer Promotion an der Universität Genf eine beeindruckende Karriere als Spezialist für Sicherheitspolitik absolviert. Er arbeitet für zahlreiche Gremien der UNO und Universitäten weltweit und ist Direktor eines Forschungsinstituts. 'Ein seltsamer Ort zum Sterben' ist sein erster Roman, der zunächst auf Norwegisch veröffentlicht und seitdem in zahlreiche Länder (u.a. USA, Großbritannien, Australien, Frankreich, Israel, Niederlande, Spanien) verkauft wurde.
Rezensionen
Ich habe selten einen so amüsanten und mit so leichter Hand geschriebenen Krimi gelesen. Simone Thielmann WDR 5 "Scala" 20190903