24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Die Lebenserwartung der Menschheit steigt stetig und damit auch die Zahl der Demenzpatient:innen. Demenz ist eine derzeit noch unheilbare Krankheit, umso wichtiger ist es, dass wir uns und unsere Kinder im Umgang damit sensibilisieren - denn nicht nur Patient:innen leiden unter Demenz sondern auch Angehörige. Simon, das Baby und der Herr Alzheimer vermittelt ein schweres Thema mit viel Leichtigkeit. Simon ist großer Bruder geworden. Etwa zur gleichen Zeit wurde bei seinem Opa, der bei ihm im Haus wohnt, Alzheimer diagnostiziert. Er merkt, dass im gleichen Maße, in dem Leni, seine kleine…mehr

Produktbeschreibung
Die Lebenserwartung der Menschheit steigt stetig und damit auch die Zahl der Demenzpatient:innen. Demenz ist eine derzeit noch unheilbare Krankheit, umso wichtiger ist es, dass wir uns und unsere Kinder im Umgang damit sensibilisieren - denn nicht nur Patient:innen leiden unter Demenz sondern auch Angehörige. Simon, das Baby und der Herr Alzheimer vermittelt ein schweres Thema mit viel Leichtigkeit. Simon ist großer Bruder geworden. Etwa zur gleichen Zeit wurde bei seinem Opa, der bei ihm im Haus wohnt, Alzheimer diagnostiziert. Er merkt, dass im gleichen Maße, in dem Leni, seine kleine Schwester, neue Dinge lernt, Opa Dinge verlernt und sich manchmal ganz und gar nicht wie Opa verhält. Aber dabei merkt er: Gefühle werden nicht dement! Eine Geschichte mit viel Gefühl und Wärme.
Autorenporträt
1978 wurde ich im Zeichen des dynamischen Schützen geboren. Damals war die Welt noch analog, und während es im Sommer in den Feldern und Wiesen rund um unser Dorf allerhand zu erleben und entdecken gab, war im Winter der Besuch der Dorfbücherei DAS Highlight der Woche. Und so hatte ich bereits vor Schuleintrittsalter den Stempel ¿Leseratte¿ auf der Stirn. Sobald ich schreiben konnte, verfasste ich erste Texte. Leider fielen diese diversen Aufräumaktionen zum Opfer, so dass Werke wie ¿Bello und sein Knochen¿ (ordentlich in Lineatur 1 gekritzelt) der Nachwelt verborgen bleiben werden. Das Ausdenken von Geschichten begleitet mich also schon imein Leben lang. Und als Mutter von drei Kleinkindern komme ich aus dem Geschichten-Erfinden quasi nicht mehr heraus. Neben dem Schreiben gilt meine große Liebe der Musik. Als Musikgeragogin darf ich demenziell veränderte Menschen mit Musik begleiten. Mit ¿Simon, das Baby und der Herr Alzheimer¿ ist ein Bilderbuch entstanden, in dem ich meine Liebe zum Schreiben und meine Profession als Musikgeragogin vereinen konnte. Ein echtes Herzensprojekt, das aus Kindersicht das Thema ¿Alzheimer¿ erklärt.