49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jahrhundert, als die erste Schule in Europa eröffnet wurde, gibt es eine formale Aufzeichnung der Ingenieurausbildung. Davor bedeutete "Ingenieurwesen" die Lösung von Problemen auf der Grundlage des Genies und der Erfahrung einiger weniger "aufgeklärter" Personen. Die Lehre des Ingenieurwesens bestand darin, Methoden und Theorien zu entwickeln, die zumeist empirischer Natur waren, und sie persönlich an ihre Anhänger weiterzugeben. Die Entwicklung des Wissens in den Bereichen Mathematik, Physik und Chemie ermöglichte die Darstellung von Problemen durch mathematische Modelle und somit die…mehr

Produktbeschreibung
Jahrhundert, als die erste Schule in Europa eröffnet wurde, gibt es eine formale Aufzeichnung der Ingenieurausbildung. Davor bedeutete "Ingenieurwesen" die Lösung von Problemen auf der Grundlage des Genies und der Erfahrung einiger weniger "aufgeklärter" Personen. Die Lehre des Ingenieurwesens bestand darin, Methoden und Theorien zu entwickeln, die zumeist empirischer Natur waren, und sie persönlich an ihre Anhänger weiterzugeben. Die Entwicklung des Wissens in den Bereichen Mathematik, Physik und Chemie ermöglichte die Darstellung von Problemen durch mathematische Modelle und somit die Bildung von Theorien, die nicht nur zur Lösung dieser Probleme verwendet, sondern auch aufgeschrieben und an jeden weitergegeben werden konnten, der das Modell verstand. Der Lehr-/Lernprozess in allen Bereichen des menschlichen Wissens ist von diesen Veränderungen mit am stärksten betroffen.
Autorenporträt
Der Bauingenieur mit Postgraduierten-Abschluss in Betriebswirtschaft und Hochschullehre sowie einem Master-Abschluss in Maschinenbau verfügt über 32 Jahre Erfahrung in der Baubranche. Er begann als Assistenzingenieur und stieg dann zum Supervisor, Engineering Manager und CEO auf. Assistenzprofessor für Ingenieurkurse.