54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die weltweit hohe Stahlproduktivität in Verbindung mit der Sorge um die Umweltauswirkungen durch Kohlendioxidemissionen erfordert die Entwicklung neuer Technologien. Die treibende Kraft für die Entwicklung dieses Projekts war die Notwendigkeit von Alternativen, die eine Reduzierung der Kosten und der Umweltauswirkungen sowie eine Steigerung der Produktivität im Prozess der Roheisenherstellung in einem Hochofen fördern, da die Reduktionsstufe für den Energieverbrauch in einem Stahlwerk hauptsächlich verantwortlich ist und die Zugabe von Hilfsbrennstoffen wie Holzkohle oder pulverisiertem…mehr

Produktbeschreibung
Die weltweit hohe Stahlproduktivität in Verbindung mit der Sorge um die Umweltauswirkungen durch Kohlendioxidemissionen erfordert die Entwicklung neuer Technologien. Die treibende Kraft für die Entwicklung dieses Projekts war die Notwendigkeit von Alternativen, die eine Reduzierung der Kosten und der Umweltauswirkungen sowie eine Steigerung der Produktivität im Prozess der Roheisenherstellung in einem Hochofen fördern, da die Reduktionsstufe für den Energieverbrauch in einem Stahlwerk hauptsächlich verantwortlich ist und die Zugabe von Hilfsbrennstoffen wie Holzkohle oder pulverisiertem Mineralkohle einen hohen Prozentsatz an Kohlendioxid erzeugt. Der Einsatz von Simulationssoftware liefert Informationen zur Prozessoptimierung und ermöglicht es, die Auswirkungen von Projektvariablen auf die Prozessleistung schnell zu untersuchen. In diesem Sinne ermöglichen die in dieser Arbeit vorgestellten Ergebnisse der Computersimulation die Steuerung und Optimierung der Verbrennung von gasförmigen Hilfsbrennstoffen in Hochöfen zur Senkung der Kosten, zur Steigerung der Produktivität und zum Schutz der Umwelt.
Autorenporträt
Doktorandin in Nanowissenschaften und Nanobiotechnologie an der Universität von Brasília - UnB, Master in Materialwissenschaften und chemischen und metallurgischen Prozessen an der Päpstlichen Katholischen Universität von Rio de Janeiro - PUC-RJ. Bachelor in Materialwissenschaften mit Berufserfahrung in der Stahlindustrie: SINOBRAS- Siderúrgica Norte Brasil S.A.