Energieeinsparungen durch eine verbesserte Betriebseffizienz können auf der Versorgungsseite durch technologische Entwicklungen in der Erzeugung, geeignete Betriebsabläufe usw. erzielt werden. Das Konzept der Energieeffizienz umfasst zwei Ebenen: die Nachfrageseite und die Effizienz. Die Energie auf der Nachfrageseite für die Nutzer wurde im Vergleich zur Versorgungsseite bislang weitgehend vernachlässigt. Die Effizienz wird durch technische Veränderungen erhöht, die es ermöglichen, die Dienstleistung zu erbringen. Das Hauptziel besteht darin, eine zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten, um den Bedarf aller Sektoren zu angemessenen Preisen zu decken, sowie durch das ordnungsgemäße Funktionieren der Schaltkreise, die zur Steigerung der Effizienz eingesetzt werden. Um die beiden genannten Aspekte in Einklang zu bringen, hat die Energieversorgungsbranche mehrere technische Fortschritte und enorme Veränderungen vorgenommen, die in Energieaudits, Fahrertrainingsprogrammen undForschungsvorschlägen hervorgehoben werden, die durch neue Innovationen verbessert werden sollen. Für die Effizienz gemäß dem Gesetz zur Energieeffizienz ist es erforderlich, Energieeffizienzdienstleistungen zu institutionalisieren, Liefermechanismen zu ermöglichen und den wichtigsten Akteuren eine Führungsrolle zu übertragen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







