43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die rasante Entwicklung des Internets hat dazu geführt, dass sich der Einzelhandel von der Offline- zur Online-Welt verlagert hat. Daher ist es für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von entscheidender Bedeutung, Online-Vertriebskanäle zu nutzen, um ein breiteres Publikum zu erreichen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Angesichts ihrer begrenzten finanziellen Ressourcen müssen KMU intelligente Investitionen tätigen, um langfristige Risiken zu vermeiden. In diesem Beitrag wird untersucht, ob sich die Verringerung der Latenzzeit und die Einführung mobiler Zahlungen im E-Commerce positiv auf die…mehr

Produktbeschreibung
Die rasante Entwicklung des Internets hat dazu geführt, dass sich der Einzelhandel von der Offline- zur Online-Welt verlagert hat. Daher ist es für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von entscheidender Bedeutung, Online-Vertriebskanäle zu nutzen, um ein breiteres Publikum zu erreichen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Angesichts ihrer begrenzten finanziellen Ressourcen müssen KMU intelligente Investitionen tätigen, um langfristige Risiken zu vermeiden. In diesem Beitrag wird untersucht, ob sich die Verringerung der Latenzzeit und die Einführung mobiler Zahlungen im E-Commerce positiv auf die Kundentreue und die Konversionsraten auswirken. Anhand von Google-Analytics-Daten von 10.000 Online-Shops weltweit aus einem Jahr ergab eine negative Binomialregression, dass eine geringere Latenzzeit mit höheren Konversionsraten korreliert, insbesondere bei mobilen Nutzern, die empfindlicher auf Verzögerungen reagieren. Die positive Auswirkung der Einführung mobiler Zahlungen auf die Verbraucherausgaben wurde nur in den USA bestätigt, was auf kulturelle oder marktspezifische Unterschiede schließen lässt. Die Studie trägt zur bestehenden Literatur bei, indem sie eine kulturübergreifende Analyse liefert und die Bedeutung der Optimierung von Wartezeiten im E-Commerce, insbesondere für mobile Nutzer, hervorhebt, um die Konversionsraten und die Kundentreue zu erhöhen.
Autorenporträt
Während meines Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien habe ich mich auf die Analyse von Daten im Bereich E-Commerce konzentriert. In den letzten Jahren habe ich mehrere Arbeiten über E-Commerce-Analysen veröffentlicht, die darauf abzielen, die Customer Journey zu verbessern und die Kundenbindung und Konversionsraten im Online-Umfeld zu fördern.