15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Szasz beschreibt in seinem Text ¿The Myth of Mental Illness¿, dass mentale Probleme keine mentalen Probleme, sondern ganz normale Probleme des Lebens seien. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich aufzeigen, dass psychische Störungen sich ganz klar von Problemen des Lebens, die jede Person in ihrem Leben mal erfährt, abgrenzen. Dazu werde ich zunächst eine kurze Zusammenfassung der für meine Hausarbeit relevanten Aspekte des Textes von Szasz darlegen. Im…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Szasz beschreibt in seinem Text ¿The Myth of Mental Illness¿, dass mentale Probleme keine mentalen Probleme, sondern ganz normale Probleme des Lebens seien. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich aufzeigen, dass psychische Störungen sich ganz klar von Problemen des Lebens, die jede Person in ihrem Leben mal erfährt, abgrenzen. Dazu werde ich zunächst eine kurze Zusammenfassung der für meine Hausarbeit relevanten Aspekte des Textes von Szasz darlegen. Im Anschluss komme ich zu der heutigen Definition psychischer Störungen. Daraufhin werde ich mit den vorher aufgezeigten Themen noch einmal einen Bezug auf Szasz beschriebene Probleme des Lebens nehmen, erläutern, warum sich diese von psychischen Störungen unterscheiden und ein Fazit ziehen.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.