Professionelle Lehrkräfte sind gezwungen, mit minimaler Unterstützung durch Fortbildungen selbst effektive Unterrichtspraktiken zu entwickeln. Fortbildungen heben oft die Unzulänglichkeiten der Lehrkräfte hervor und fördern eine Demoralisierung. Diese Studie untersucht die Auswirkungen übermäßiger Fortbildungen auf das Selbstverständnis von Lehrkräften in städtischen Schulen als Fachkräfte. Unter Verwendung von Illichs Entwicklungstheorie und einer neuen qualitativen Methode, der Aktionsforschung aus der Ich-Perspektive, vermittelt dieses Buch die Frustrationen von Lehrkräften über die aktuellen Fortbildungspraktiken in einem städtischen Reformschulbezirk. Die Autorin fungiert nicht nur als Vermittlerin, sondern offenbart auch ihre inneren Konflikte auf der Suche nach der Wahrheit über die Auswirkungen übermäßiger Fortbildungen. ECHTE LEHRER SIND EINE VOM AUSSTERBEN BEDROHTE ART. Wann ist genug genug? Fortbildungen für Lehrer sind das neue "Modewort". Entschuldigen Sie JEDE Vorstellung von den sozioökonomischen Missständen, die unsere Gesellschaft plagen, entschuldigen Sie JEDE Vorstellung von der Unfähigkeit der Schüler, Informationen ohne ein Handy zu behalten, und entschuldigen Sie JEDE Vorstellung von Unternehmensübernahmen in problembelasteten Bezirken, die fest davon überzeugt sind, dass das Unterrichten von Kindern ein "Kinderspiel" ist! Oh nein! BESSERT DIE LEHRER, BESSERT DIE SCHULEN! WIRKLICH, wow.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







