24,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sinneswahrnehmungen sind für alle Lebewesen von zentraler Bedeutung. Sie vermitteln ihnen Informationen über ihre Umwelt und bilden immer auch eine Grundlage der Beziehungen von Lebewesen untereinander. Sinne können geschärft werden und sie können verkümmern, und beides kann sowohl durch eigenes Zutun als auch durch situative und kulturelle Voraussetzungen beeinflusst werden. Allgemein wird die Frage nach Art, Ausprägung, Anzahl, Funktionsweise und Bedeutung der Sinne für jedes Lebewesen unterschiedlich beantwortet und hängt vom kulturellen und historischen Kontext sowie den Perspektiven und…mehr

Produktbeschreibung
Sinneswahrnehmungen sind für alle Lebewesen von zentraler Bedeutung. Sie vermitteln ihnen Informationen über ihre Umwelt und bilden immer auch eine Grundlage der Beziehungen von Lebewesen untereinander. Sinne können geschärft werden und sie können verkümmern, und beides kann sowohl durch eigenes Zutun als auch durch situative und kulturelle Voraussetzungen beeinflusst werden. Allgemein wird die Frage nach Art, Ausprägung, Anzahl, Funktionsweise und Bedeutung der Sinne für jedes Lebewesen unterschiedlich beantwortet und hängt vom kulturellen und historischen Kontext sowie den Perspektiven und Vorgehensweisen der wissenschaftlichen Disziplin ab, die sich mit der Frage beschäftigt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Werner J. Egli wurde 1943 in Luzern geboren. Die Hälfte seines Lebens verbrachte er in den USA, die auch im Mittelpunkt vieler seiner gut dreißig Romane stehen. Egli übte verschiedene Berufe aus, ehe er zu schreiben begann. Für seine Bücher, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, ist er mehrfach ausgezeichnet worden (u.a. Friedrich-Gerstäcker-Preis für "Heul doch den Mond an", ZDF Preis der Leseratten, Jugendbuchpreis des Senats der Stadt Berlin, Ehrenlisten Buxtehuder Bulle, Österreichischer Jugendbuchpreis, Zürcher Jugendbuchpreis), zuletzt 1999 mit der Steirischen Leseeule. Für 2001 ist Werner J. Egli für sein Gesamtwerk für die Hans-Christian-Andersen Medaille nominiert, die international höchste Auszeichnung in der Kinder- und Jugendliteratur.
Werner Egli lebt heute in Zürich.