15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 2. Februar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

5 Kundenbewertungen

In der Einsamkeit der Verbannung, erfüllt von der Sehnsucht nach seiner Heimatstadt Theben, schreibt der ägyptische Arzt Sinuhe (1390 bis 1335 v. Chr.) die Geschichte seines bewegten Lebens nieder: von der Kindheit in einfachen Verhältnissen über seine Kariere als Leibarzt des Pharaos und abenteuerliche Reisen in alle Länder Kleinasiens bis hin zur Verbannung aus Ägypten. So entsteht für den Leser seine Lebensgeschichte, die zugleich eine farbenprächtige Kultur- und Sittengeschichte des östlichen Mittelmeerraums ist.

Produktbeschreibung
In der Einsamkeit der Verbannung, erfüllt von der Sehnsucht nach seiner Heimatstadt Theben, schreibt der ägyptische Arzt Sinuhe (1390 bis 1335 v. Chr.) die Geschichte seines bewegten Lebens nieder: von der Kindheit in einfachen Verhältnissen über seine Kariere als Leibarzt des Pharaos und abenteuerliche Reisen in alle Länder Kleinasiens bis hin zur Verbannung aus Ägypten. So entsteht für den Leser seine Lebensgeschichte, die zugleich eine farbenprächtige Kultur- und Sittengeschichte des östlichen Mittelmeerraums ist.
Autorenporträt
MIKA WALTARI (1908-1979) gehört zu den erfolgreichsten Autoren Finnlands. Nach dem Studium der Theologie, Literaturwissenschaft und Philosophie arbeitete er als Journalist, Übersetzer, Literaturkritiker und freier Schriftsteller. Sein umfangreiches Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. SINUHE DER ÄGYPTER aus dem Jahr 1945 war Mika Waltaris größter Erfolg.