39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird der Ansatz erörtert, dass es verschiedene Hautkrankheiten und -störungen wie Xeroderma pigmentosa (XPD), Solare Keratose (AD), Psoriasis, Hautkrebs, Ekzeme, Photosensibilisierung usw. gibt, die geheilt werden können, indem man auf die Komponenten abzielt, die entscheidend an der Entstehung und dem Fortschreiten dieser Krankheiten beteiligt sind. Allein die topische Anwendung von Medikamenten könnte eine ideale Behandlung darstellen. Topische Zubereitungen könnten auch zielgerichtete Bestandteile enthalten. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, dass topische…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird der Ansatz erörtert, dass es verschiedene Hautkrankheiten und -störungen wie Xeroderma pigmentosa (XPD), Solare Keratose (AD), Psoriasis, Hautkrebs, Ekzeme, Photosensibilisierung usw. gibt, die geheilt werden können, indem man auf die Komponenten abzielt, die entscheidend an der Entstehung und dem Fortschreiten dieser Krankheiten beteiligt sind. Allein die topische Anwendung von Medikamenten könnte eine ideale Behandlung darstellen. Topische Zubereitungen könnten auch zielgerichtete Bestandteile enthalten. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, dass topische Zubereitungen eine Art der Verabreichung von Arzneimitteln sind, nicht aber ein Verabreichungssystem. Zielgerichtete Bestandteile können in Form von topischen Zubereitungen wie Gel, Hydrogl, Creme, Lotionen usw. zur Anwendung an der gewünschten Stelle formuliert werden. Das hier vorgestellte Buch beleuchtet das Konzept der Entwicklung gezielter Arzneimittelabgabesysteme, die Bewertung ihres Potenzialsanhand von Zelllinien, ihre Entwicklung zu einer akzeptablen Hautformulierung und die Bewertung ihres In-vivo-Potenzials bei der Behandlung von Hautkomplikationen.
Autorenporträt
La Prof.ssa Swarnlata Saraf, Direttore e Preside dell'Istituto Universitario di Farmacia, Università Pt. R. S., Raipur, la Dott.ssa Chanchal Deep Kaur, Professore Associato, SRIP e la Sig.ra Anshita Gupta, Borsista di Ricerca, Istituto Universitario di Farmacia, Università Pt. R. S., Raipur. Le loro aree di lavoro comprendono la progettazione di sistemi di somministrazione mirata di farmaci antitumorali.