Mark Twain (1835-1910) verfügte über ein einzigartiges Talent, das Groteske und Komische des Alltags schreibend dingfest zu machen. In dem vorliegenden Band sind zahlreiche kürzere Arbeiten des Autors versammelt, die von trivialen Alltäglichkeiten wie der Schnupfenbekämpfung über höhere menschliche Bestrebungen in Gestalt eines Tagebuchs bis zur amerikauntypischen Verehrung von Prinzen reichen. Im Zentrum des Bandes stehen jedoch Twains Erlebnisse als Redakteur eines landwirtschaftlichen Fachblattes, das dem am Anfang seiner Karriere stehenden Autor tiefste Einblicke in die Seele der zeitungslesenden Landbevölkerung ermöglichte.…mehr
Mark Twain (1835-1910) verfügte über ein einzigartiges Talent, das Groteske und Komische des Alltags schreibend dingfest zu machen. In dem vorliegenden Band sind zahlreiche kürzere Arbeiten des Autors versammelt, die von trivialen Alltäglichkeiten wie der Schnupfenbekämpfung über höhere menschliche Bestrebungen in Gestalt eines Tagebuchs bis zur amerikauntypischen Verehrung von Prinzen reichen. Im Zentrum des Bandes stehen jedoch Twains Erlebnisse als Redakteur eines landwirtschaftlichen Fachblattes, das dem am Anfang seiner Karriere stehenden Autor tiefste Einblicke in die Seele der zeitungslesenden Landbevölkerung ermöglichte.
Mark Twain, geb. am 30.11.1835 in Florida (Missouri). Sein eigentlicher Name ist Samuel Longhorne Clemens. Der Vater starb 1847 und Twain musste im Alter von zwölf Jahren die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb. Von 1857-60 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, musste aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen. Mark Twain starb am 21.4.1910 in Redding (Connecticut).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826