Als Barbara Ehrenreich vor einigen Jahren an Krebs erkrankte, war sie wütend - und musste sich anhören, wie ungesund das sei. Das brachte sie dazu, die Tyrannei des positiven Denkens entlarven zu wollen. In diesem geistreichen Buch ist ihr das mehr als gelungen: vom 19. Jahrhundert, als positives Denken als Heilmethode etabliert wurde, bis zu den Auswüchsen der Gegenwart, in der die Weigerung, mögliche negative Resultate zu berücksichtigen, zum ökonomischen Zusammenbruch führte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno