Partizipative Erziehungsstile in Kitas fördern das Selbstvertrauen, die Konfliktfähigkeit und viele weitere soziale Kompetenzen. Gleichzeitig wachsen die Kinder in demokratische Strukturen hinein und lernen, ihre Wünsche und Interessen zu vertreten und auf faire Weise zu auszuhandeln. Damit das gelingt, ist eine Begleitung durch Erwachsene nötig und Beteiligungsformen, die dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechen. Dieses Heft bietet Ihnen Impulse und Anregungen sowie konkrete Ideen zur Verwirklichung einer Beteiligungskultur in Ihrer Einrichtung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno