In nicht linearer Fortsetzung von Nieblichs Buch "Wahr oder Nicht wahr" enthält dieses Buch ebenso wahre, unwahre, skurrile, fantastische, geträumte und biografische Geschichten, die nach 2015 entstanden sind. Es sind Wanderungen aus Nieblichs Kunst- und Bilderwelt in seine Gedanken- oder Textwelt und umgekehrt. Dabei bleibt für ihn noch immer das Buch das stille Zentrum der Gesellschaft, ein Vergrößerungsglas und Scharfzeichner, um die Welt, in der wir leben, klarer und genauer zu sehen und zu verstehen.Die Wahrheit tut nicht nur weh, sie ist schlimmer als das Leben, wenn man sie nicht…mehr
In nicht linearer Fortsetzung von Nieblichs Buch "Wahr oder Nicht wahr" enthält dieses Buch ebenso wahre, unwahre, skurrile, fantastische, geträumte und biografische Geschichten, die nach 2015 entstanden sind. Es sind Wanderungen aus Nieblichs Kunst- und Bilderwelt in seine Gedanken- oder Textwelt und umgekehrt. Dabei bleibt für ihn noch immer das Buch das stille Zentrum der Gesellschaft, ein Vergrößerungsglas und Scharfzeichner, um die Welt, in der wir leben, klarer und genauer zu sehen und zu verstehen.Die Wahrheit tut nicht nur weh, sie ist schlimmer als das Leben, wenn man sie nicht akzeptiert. Bei möglichen Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Friseur oder Buchhändler Ihres Vertrauens.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Wolfgang Nieblich, geboren in Reutlingen, aufgewachsen in Stuttgart (Bundesrepublik Deutschland), Umzug 1954 mit der Mutter nach Kahla und Jena (DDR). Nach vier Semestern Mathematikstudium an der Universität Jena wurde er aus politischen Gründen 1968 exmatrikuliert. Trotz eines Ost-Berlin-Verbotes durch die Stasi, die ihn von 1966 ¿ 1978 überwachte, gelang ihm der Umzug nach Ost-Berlin. Er studierte Malerei und Grafik in Berlin-Weißensee. Sein Studium finanzierte er durch Texte für Jazzmusik. Nachdem er den Wehrdienst und den Wehrersatzdienst verweigert hatte, wurde er im Januar 1975 von der DDR in den Westen abgeschoben. Zwei Jahre lang illustrierte er anatomische Atlanten und medizinische Zeitschriftenbeiträge. Danach war er ausschließlich Maler, Bildhauer, Bühnenbildner und Autor.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826